Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.09.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Anmeldung für Kita-Platz wird digital

Portal „KITA-PLACE“ geht an den Start


Kreis Unna. Die Suche nach einem geeigneten Kita-Platz ist oft mit viel Aufwand verbunden. Der Kreis Unna geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und erleichtert Eltern das Anmeldeverfahren für Kitas in Holzwickede, Bönen und Fröndenberg: Eltern, die ihr Kind zukünftig für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung vormerken lassen möchten, können dies seit Freitag, 22. September, auf digitalem Weg erledigen.

Für alle Kindertageseinrichtungen in den Kommunen Bönen, Fröndenberg und Holzwickede besteht für Eltern die Möglichkeit über das Portal „KITA-PLACE“ (kitaplace.kreis-unna.de) bis zu drei Vormerkungen pro Kind zu hinterlegen. Eltern können über die Platzierung der Kitas auf Platz eins, zwei oder drei die Präferenz für ihre Favoriten-Kita festlegen.

Persönliche Besichtigung bleibt erforderlich
Wichtig für Eltern zu wissen ist, dass das Anmeldeportal den persönlichen Besuch in den Wunsch-Kitas nicht ersetzt. Die Besichtigung vor Ort ist weiterhin erforderlich, um das Kind in der Kita anmelden zu können.

Für das neue Kita-Jahr, das am 1. August 2024 startet, ist das Anmeldeportal bis zum 31. Oktober geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Vormerkungen eingegangen sein. 

Antworten zu häufig gestellten Fragen im Rahmen der Vormerkung finden alle Eltern direkt im Anmelde-Portal. Eltern, die darüber hinaus noch Fragen zur Vormerkung haben, können ihre Anfrage jederzeit per E-Mail an kitaplace@kreis-unna.de richten. Darüber hinaus bietet der Kreis Unna ab Montag, 25. September, eine eigens eingerichtete Hotline an. Diese ist montags bis donnerstags, jeweils von 13 bis 14 Uhr unter Fon 0 23 03 27 - 40 58 zu erreichen.

Eltern, die ihr Kind bereits für das neue Kindergartenjahr (ab 1. August 2024) vor Ort in den jeweiligen Einrichtungen angemeldet haben, werden gebeten, das Kind zusätzlich über das neue Portal anzumelden und vormerken zu lassen. Ein entsprechendes Erinnerungsschreiben erhalten die betreffenden Eltern in den kommenden Tagen zusätzlich per Post. PK | PKU

 



Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de

Kontaktdaten:
Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.953

Samstag, 02. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.