Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.09.2023 - Kreis Viersen


Temporärer Einsatz eines Wasserstoffbusses im Kreis Viersen

Kreis Viersen.


Am Mittwoch, 20. September, ist im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche auf Initiative der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) durch das Verkehrsunternehmen Busverkehr Rheinland (BVR) ein Wasserstoffbus der portugiesischen Firma CaetanoBus mit Toyota Co-Branding präsentiert worden. Der Öffentlichkeit und dem Aufsichtsrat der VKV ist gezeigt worden, mit welcher Technologie Elektrobusse in Zukunft im Kreis Viersen verkehren könnten. Ab Montag, 25. September, wird der Wasserstoffbus auch testweise im Linienbetrieb eingesetzt.

Wasserstoffbusse sind Busse, bei denen mittels einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff Strom gewonnen wird, der Elektromotoren antreibt. Meist wird hierzu noch eine Zwischenspeicherbatterie verbaut, in welche die Brennstoffzelle den Strom einspeist und aus der der Elektromotor je nach Bedarf Leistung zieht.

Vorteile dieser Antriebstechnik sind hohe Reichweiten von bis zu 500 Kilometern über den gesamten Lebenszyklus. Der Bus ist lokal emissionsfrei und ein CO2-neutraler Betrieb ist bei Verwendung von grünem Wasserstoff möglich. Im Vergleich zu einem E-Bus haben Wasserstoffbusse kürzere Tankzeiten.

Bereits seit über einem Jahr werden im Auftrag der VKV vier Elektrobusse durch das Unternehmen Kraftverkehr Schwalmtal (KVS) auf der Linie 074 eingesetzt. Zudem hat die VKV die Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) beauftragt, ab dem nächsten Jahr zwei E-Busse anstelle von Dieselfahrzeugen einzusetzen. Diese sollen sowohl auf der Buslinie 095 in Nettetal als auch auf den Buslinien 071 und SB87 im Ostkreis verkehren. Die BVR baut dazu aktuell die dafür notwendige Infrastruktur auf. Der Start ist für das Frühjahr 2024 vorgesehen.




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Temporärer Einsatz eines Wasserstoffbusses im Kreis Viersen
© Kreis Viersen - Temporärer Einsatz eines Wasserstoffbusses im Kreis Viersen Auf dem Foto (v.l.n.r.): Bernhard Wolters (Mobilitätsmanager Kreis Viersen), Holger Sehrt (BVR Betriebsleiter Bus NRW), Uwe Schröder (BVR Marktmanager), Rainer Röder (Kreis Viersen / VKV) und Christian Böker (Kreis Viersen / VKV).

© Kreis Viersen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.953

Samstag, 02. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.