Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.09.2023 - Kreis Viersen


Klasse 9c des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums erradelt 6.628,4 Kilometer und erhält Siegerpreis

Kreis Viersen.


Die Klasse 9c des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums wurde als Siegerklasse des diesjährigen Schulradeln-Wettbewerbs von Landrat Dr. Andreas Coenen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet. Mit 6.628,4 Kilometern haben die Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund die meisten Kilometer zurückgelegt. Als Auszeichnung für die herausragende Leistung hat Landrat Dr. Coenen bei einer Feierstunde am 22. September der Klasse einen Scheck über 300 Euro übergeben.

Der zweite Hauptgewinn geht an die Klasse 4a der Astrid-Lindgren-Schule in Kempen für die meisten aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb der Klasse. Insgesamt haben im Kreis Viersen 30 Schulen mit 1.589 Schülerinnen und Schülern teilgenommen und 203.784,5 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.

"Es ist schön zu sehen, wie engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Region sich für nachhaltige Mobilität einsetzen", sagte Landrat Dr. Coenen. "Die derzeit stattfindende Europäische Mobilitätswoche ist der perfekte Rahmen, um die Bedeutung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu betonen. Wir gratulieren der Siegerklasse herzlich zu ihrem Erfolg und hoffen, dass auch unterjährig viele von ihnen mit dem Rad zur Schule kommen."

Durch die Teilnahme an der Kampagne haben die Schulen automatisch an einem Wettbewerb auf Landesebene teilgenommen, bei dem die fahrradaktivste Schule in NRW gesucht wird.

Der Schulradeln-Wettbewerb wird durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW parallel zur STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnisses organisiert. Mit dem jährlichen Event soll die umweltfreundliche Mobilität der Schülerinnen und Schüler gefördert und gleichzeitig zu einem aktiven Lebensstil angeregt werden. Die verschiedenen Schulklassen haben im Zeitraum vom 1. bis 21. Juni in die Pedale getreten, um möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Weitere Informationen zum Schuldradeln im Kreis Viersen und der STADTRADELN-Kampagne finden sich online unter https://www.kreis-viersen.de/themen/mobilitaet/stadtradeln




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook    WhatsApp



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Schulradeln 2023 - Gewinnerklasse 9c
© Kreis Viersen - Schulradeln 2023 - Gewinnerklasse 9c Die Klasse 9c des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums in Kempen nimmt den Scheck über 300 Euro entgegen. Die Schülerinnen und Schüler haben

© Kreis Viersen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.