Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.09.2023 - Stadt Marl


Rasante Rennen im und rund um den Türmchen-Lesegarten

Marl. Am diesjährigen Weltkindertag verwandelte sich der Türmchen-Lesegarten in ein Auto-Bilderbuchkino. Vorgelesen wurde dabei aus der Geschichte „Fünf freche Mäuse fahren ein Rennen“ von Chisato Tashiro.


Dabei feuerten kleine und große Zuhörer gemeinsam eine freche Mäusetruppe an, die nach einem rasanten Rennen mit vielen Hindernissen am Ende doch noch den Sieg einholte. Nach der spannenden Geschichte, durften die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann auch noch selbst ihr Fahrkönnen unter Beweis stellen.

Fahrparcours sorgt für Begeisterung

Türmchen-Mitarbeiterinnen Sabrina Leschny und Bahar Özcelik leiteten die Kinder durch einen Fahrparcour rund um die Familienbibliothek. Die verschiedenen Stationen hatten es in sich: Ob Slalomfahren, rückwärts einparken oder ein Geschwindigkeitstest mit Zeitstoppuhr. Gemeinsam schafften es alle Bobby-Cars sicher ins Ziel.
Und wer war am Ende der Sieger? „Wir alle sind Gewinner“, sagte daraufhin ein teilnehmendes Mädchen.  So viel Teamgeist wurde natürlich belohnt. Unter jubelndem Applaus der Eltern und Großeltern gab es für alle kleinen Siegerinnen und Sieger noch eine süße Überraschung zum Abschluss.



Pressekontakt: Randolf Leyk

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Türmchen
© Foto: Stadt Marl  - Rennatmosphäre herrschte rund ums Türmchen. Foto: Stadt Marl Rennatmosphäre herrschte rund ums Türmchen. Foto: Stadt Marl

© Foto: Stadt Marl

Original herunterladen
Rennatmosphäre herrschte rund ums Türmchen.
© Foto: Stadt Marl  - Rennatmosphäre herrschte rund ums Türmchen. © Foto: Stadt Marl

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.287

Freitag, 20. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.