28.09.2023 - Stadt Hanau
Portugal-Pop-up-Store neu in Hanauer InnenstadtKeramik, Kunst-Kurse, Kreativort ab 2. Oktober in der Lindenstraße
Hanau. Dass Finnland und Portugal in einer Straße direkt nebeneinander liegen, ist typisch für Hanau: In der Lindenstraße 7 eröffnet am Montag, 2. Oktober, mit „Twentywaysout“, kurz „TWO“, im Rahmen des Stadtentwicklungsprogramms „Hanau aufLADEN“ ein Pop-up-Store mit portugiesischer Keramik. Direkt neben dem Spezialitätengeschäft „Little Finland“.
„Das ist ein neuer, bunter Mosaikstein in der immer länger werdenden Förderkette für unsere Innenstadt. Die Mischung verschiedenster Einkaufs-, Erlebnis- und Genussangebote in der Brüder-Grimm-Stadt stimmt“, freut sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky über die jüngste Ansiedlung: „Auch das Quartier zwischen Marktplatz und Wallonisch-Niederländischer Kirche entwickelt sich prächtig.“ Erneut ist es der federführenden Hanau Marketing GmbH (HMG) mit Susanne Schmitz als „Headhunterin für neue Ladenkonzepte“ gelungen, zwei Jungunternehmerinnen ein Ladenlokal zu vermitteln. Im Juni 2022 eröffnete direkt neben „TWO“ das finnische Geschäft und Pop-up-Café „Litte Finland“ – mit durchgreifendem Erfolg: Inhaberin Annika Borisov hat mittlerweile einen Dauermietvertrag für die Lindenstraße 5 unterschrieben.
Ihre neuen Nachbarinnen sind enge Freundinnen mit ähnlichen Karrierewegen und Vorlieben: Nach dem Abitur mit Schwerpunkt „Gestaltung“ folgten Ausbildungen als Gestaltungs- und Medientechnikerinnen. Joy Herold studierte dann an der „European School of Design“ in Frankfurt, gründete eine Camper-Vermietung. Michelle Dobberow studierte in Darmstadt Online-Kommunikation, brachte sich danach als „Head of Design“ in einer Frankfurter Agentur ein. Kreativität, Kunst, Handwerk und Reisen, etwa mit dem Camper nach Portugal, verbindet die beiden – das Ergebnis ist die Gründung von „TWO“.
„Wir freuen uns, handgefertigte Keramik aus Portugal zu präsentieren und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, die eigene künstlerische Seite zu entdecken“, so die Gründerinnen Joy Herold und Michelle Dobberow. „Unsere Bemalkurse sind mehr als nur Workshops. Wir möchten eine einladende Atmosphäre schaffen, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich frei ausdrücken können. Es geht darum, die Freude am kreativen Schaffen zu erleben und dabei wundervolle Erinnerungen handwerklich zu gestalten." Das Ladengeschäft in der Lindenstraße 7 soll auch Kreativort sein, etwa für Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschiede „oder einfach nur für einen gemütlichen Abend“.
Direkt gegenüber von „TWO“ und „Little Finland“ hatten in der Lindenstraße 8 mit „BOHO Upcycling-Design“ und „BLOMSKOL 3D-Druck-Interieur“ zwei kreative Geschäftskonzepte im Laden „No. 8“ ihren Start. „Mutigen Unternehmerinnen und Unternehmern zu ermöglichen, ihre Geschäftsidee risikofrei in einem Ladenlokal zu verproben, ist gut für sie, Kundinnen und Kunden und damit unsere Innenstadt. Die Tradition langjährige Konzepte gepaart mit immer wieder neuen Ideen, steigert die Lust, nach Hanau zu kommen und lädt die Innenstadt positiv auf“, so HMG-Aufsichtsratsvorsitzender Joachim Stamm.
HINTERGRUND: Hanau aufLADEN ist das Stadtentwicklungsprogramm der Stadt Hanau, das die Innenstadt und die Stadtteilzentren als Energiezentren und Mittelpunkte des öffentlichen Lebens erhalten soll. Es umfasst unter anderem eine Vorkaufsrechtsatzung, um Einfluss auf den Immobilienmarkt nehmen zu können, diverse Förderprogramme, die die Ansiedlung von Jung-Unternehmen und Start-ups unterstützen, und eine leidenschaftliche „Komplizenschaft“, die Menschen, die den Standort voranbringen wollen, in einem kreativen Netzwerk bündelt. Unter der Regie der Hanau Marketing GmbH (HMG) unterstützt Hanau aufLADEN die Akteure mit konkreten und unbürokratischen Maßnahmen. Ziel des Programms ist es, Leerstand zu füllen, den Besatz aufzuwerten, neue Funktionen für die Innenstadt zu definieren und zu ermöglichen sowie die Aufenthaltsqualität zu steigern. Das Spektrum reicht von Pop-up-Räumen zu risikoarmen Mietkonditionen über individuelle Beratung und finanzielle Förderung bis hin zu frequenzsteigernden Veranstaltungen. Unterstützt wird Hanau aufLADEN mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen („Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“) sowie des Landes Hessen („Zukunft Innenstadt“). Das Programm ist von der Initiative „Stadtimpulse“ als bundesweites Best-practice-Beispiel ausgezeichnet worden und wird unter anderem unterstützt von der IHK, Haus und Grund sowie der Initiative „Die Stadtretter“. Weitere Infos gibt es unter www.hanauaufladen.jetzt.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181/ 18000 – 820
Kontaktdaten:
Hanau Marketing GmbH
Presse-Kontakt: Daniel Freimuth
Telefon: 06181/4289480
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Hanau, Lindenstraße
Portugiesische Keramik neu in Hanau: Joy Herold (links) und Michelle Dobberow eröffnen am Montag (2. Oktober) in der Lindenstraße am Marktplatz ihren Pop-up-Store "TWO".
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Original herunterladen
Hanau, Lindenstraße
Portugiesische Keramik neu in Hanau: Joy Herold (links) und Michelle Dobberow eröffnen am Montag (2. Oktober) in der Lindenstraße am Marktplatz ihren Pop-up-Store "TWO".
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Original herunterladen