Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.10.2023 - Stadt Winterberg


70 Jugendliche gestalten Zukunft der Stadt Winterberg mit

Winterberg.


Der Jugend gehört bekanntlich die Zukunft! Deswegen ist es wichtig, Jugendlichen die Chance zu geben, Ideen einzubringen, auf Missstände hinzuweisen und die eigene Stadt mitzugestalten. „Machbar“ war er Titel einer Veranstaltung, zu der die Stadt Winterberg Jugendliche eingeladen hatte, um genau dies zu tun. Und Machbar war nicht nur der Titel, sondern auch das Motto des Nachmittags. Rund 70 Jugendliche waren zu Möppis Hütte gekommen, um ihre Ideen, Wünsche und Belange für ein attraktives Jugendangebot in Winterberg einzubringen. In Kleingruppen haben die Jugendlichen in 90 Minuten Projekte für ein junges Winterberg entwickelt. Hier wurden sie von Fachfrauen- und Fachmännern, vom Jugendamt, vom Sozialwerk Sauerland, ensible.e.V., dem Stadtmarketingverein, den Sozialarbeiterinnen der städtischen Schulen und der Stadt Winterberg, begleitet, die gleich mitüberlegt haben, ob die Ideen auch machbar sind. Die einzelnen Ideen wurde einer Jury, bestehend aus Bürgermeister Michael Beckmann, Eddy Gopp von der Offenen Tür Winterberg und Moritz Schäfer, innovativer Jungunternehmer und Musiker, aus Winterberg vorgestellt und bewertet. Herausgekommen sind viele tolle kurzfristige und langfristige Ideen für die Weiterentwicklung Winterbergs.

„Es war spannend zu sehen, welche Ideen, Wünsche und Belange die Jugendliche für unsere Stadt haben. Einige der kurzfristigen Ideen werden wir nun auch gleich umsetzen. So wollen wir das Sicherheitsgefühl auf dem Weg von der Unteren Pforte zum Dumel stärken. Die Jugendlichen haben uns darauf hingewiesen, dass es sich um einen recht dunklen Wegabschnitt handelt, der in den Abendstunden nur sehr gering beleuchtet ist. Wir werden nun einen Termin mit dem Revierbeamten machen und gemeinsam schauen, was wir hier machen können. Auch hatten viele Jugendliche den Wunsch, dass sie Rabatte für die Nutzung unserer tollen Freizeitinfrastruktur bekommen. Die gute Nachricht ist, dass das Skiliftkarussell sich hierzu schon Gedanken gemacht hat und es in diesem Winter schon Rabatte für Winterberger Jugendliche geben soll“, so Bürgermeister Michael Beckmann. Florian Leber hat gleich bei der Machbar die gute Nachricht verkündet.

Auch zu den Themen Sportangebote und Shopping kamen viele gute Ideen der Jugendliche. Von ganz einfachen Dingen, wie der Reparatur der Tornetze auf den Bolzplätzen, über einen Pumptrack mit Skatemöglichkeit, der in Niedersfeld realisiert werden soll, bis hin zu Flohmärkten oder Secondhandläden zum Kleidungstausch. Auch offene Sportangebote wurden vorgeschlagen. Bei der Machbar wurden erste konkrete Umsetzungsschritte für erste Projekte entwickelt. Jetzt geht es an die weitere Planung. Eddy Gopp von der Offenen Tür in Winterberg wird diese Projekte jetzt mit den Jugendlichen und mit Unterstützung der Stadt Winterberg weiterentwickeln, sodass die Projekte auch mit Leben gefüllt werden.

Am Ende der Machbar gab es bei gutem Essen und alkoholfreien Cocktails in Möppis Hütte noch Musik von der Band „sleepless nights“.




Kontaktdaten:

Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg

Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rund 70 Jugendliche waren zu Möppis Hütte gekommen, um ihre Ideen, Wünsche und Belange für ein attraktives Jugendangebot in Winterberg einzubringen.
©  - Rund 70 Jugendliche waren zu Möppis Hütte gekommen, um ihre Ideen, Wünsche und Belange für ein attraktives Jugendangebot in Winterberg einzubringen. Original herunterladen
Am Ende der Machbar gab es bei gutem Essen und alkoholfreien Cocktails in Möppis Hütte noch Musik von der Band „sleepless nights“.
©  - Am Ende der Machbar gab es bei gutem Essen und alkoholfreien Cocktails in Möppis Hütte noch Musik von der Band „sleepless nights“. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.420

Donnerstag, 16. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.