Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.10.2023 - Märkischer Kreis


10 Jahre „Griffbereit“ und „Rucksack-KiTa“

Gelungene Jubiläumsfeier im Parktheater Iserlohn

Märkischer Kreis (pmk). Seit zehn Jahren helfen die Sprach- und Familienbildungsprogramme „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ mehrsprachigen Familien in Deutschland anzukommen und das mit Erfolg. Anlässlich des Jubiläums hatte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises am Mittwoch zur Geburtstagsfeier im Parktheater Iserlohn eingeladen.


Durch frühe Sprach- und Familienbildung die Grundlage für eine solide Mehrsprachigkeit schaffen: Diesem Ziel widmen sich die beiden Programme „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ seit zehn Jahren und setzen damit ein wichtiges Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit. Dieser Meilenstein wurde im festlichen Rahmen gebührend gefeiert. Im Parktheater Iserlohn wurden die Gäste mit einem Markt der Möglichkeiten und Musik der Bigband der Gesamtschule Iserlohn „JazZination“ begrüßt. Kurzweilig durch das Programm führte Moderatorin Pinelopi Kouloukourgiotou. Geladen waren neben Kooperationspartnern, Elternbegleitungen und Familien ebenfalls Gäste aus dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI NRW) und der Verwaltung sowie Keynote-Speaker Prof. Dr. Timm Albers von der Universität Paderborn.

Märkischer Kreis als wichtiges Vorbild im Bereich Sprachbildung

Als Leiterin des Fachbereichs Jugend und Bildung des Kreises richtete Iris Beckmann-Klatt zunächst einige Grußworte an die anwesenden Kooperationspartner, Elternbegleitungen, Familien und Gäste. „Mehrsprachigkeit ist ein bedeutender Baustein unserer Gesellschaft, der unbedingt noch mehr gefördert und unterstützt werden sollte. ‚Griffbereit‘ und ‚Rucksack Kita‘ sind tolle Programme, die einen wertvollen Beitrag in der Sprachbildung leisten. Damit ist der Märkische Kreis ein wichtiges Vorbild“, hält Iris Beckmann-Klatt fest und ergänzt: "Wir können stolz auf die vergangenen zehn Jahre sein und den Blick positiv in die Zukunft richten. Deswegen an dieser Stelle ein großer Dank an alle, die diese Programme so tatkräftig unterstützen.“

Auch Michael Czech, Leiter des Fachdienstes Bildung und Integration des Märkischen Kreises erinnerte stolz an die vergangenen zehn Jahre des Programms. In seinem Rückblick teilt er aber nicht nur die schönsten Aktionen und Veranstaltungen der Projekte „Griffbereit“ und „Rucksack Kita“, sondern betonte auch das Engagement aller Beteiligten in schwierigen Zeiten, wie der Corona-Pandemie. „Wie wichtig unsere Angebote sind, verdeutlichen auch die Zahlen aus zehn Jahren. Wir haben 28 Sprachen im Angebot, konnten 66 Fortbildungen durchführen, bisher 426 Gruppen betreuen und damit 3318 Kinder erreichen. Das ist beeindruckend“, erläutert Czech und fügt hinzu: „Doch noch viel wichtiger sind die persönlichen Entwicklungen, die wir immer wieder miterleben dürfen. Aus teilnehmenden Müttern werden selbst Elternbegleiterinnen und das bestärkt uns positiv, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Eine Entwicklung, die auch Miriam Weilbrenner vom MKJFGFI NRW bestätigt: „Der Märkische Kreis war einer der ersten Kreise, die ‚Griffbereit‘ und ‚Rucksack KiTa‘ umgesetzt haben und das wirklich vorbildlich. In den letzten zehn Jahren hat sich ein starkes Netzwerk gebildet, das ein wichtiger Baustein für die Zukunft ist. Ich freue mich schon, auf die nächsten zehn Jahre und hoffe, dann auch wieder hier sein zu dürfen.“

Wertvoller Beitrag von Elternbegleitern und KiTas

Emotional wurde es bei den Ehrungen von insgesamt 48 Elternbegleitern und 21 Kindertageseinrichtungen. Neben lustigen Anekdoten und Erfahrungen wurden auf der Bühne auch Wünsche und Anregungen für die Zukunft ausgetauscht. Ganz vorne mit dabei: „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ noch bekannter machen, damit mehr Familien von dem Angebot profitieren können und Mehrsprachigkeit sowie kultureller Austausch zu einer Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft werden. 

Ein erster Schritt ist mit „griffbereitMINI“ bereits getan: Das neue Programm soll an den Erfolg anknüpfen und damit die Lücke zwischen den Programmen schließen. Angesprochen werden hier werdende Familien und Kinder im ersten Lebensjahr. Im Märkischen Kreis ist „griffbereitMINI“ bereits mit positiver Resonanz gestartet.



Pressekontakt: Katharina Buschmann 02351 / 966 6158

Kontaktdaten:

Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid

Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Vordere Reihe (v.l.n.r.): Sevgi Sarikaya (Fachdienst Bildung und Integration MK), Iris Beckmann-Klatt (Leiterin des Fachbereichs Jugend und Bildung MK), Pinelopi Kouloukourgiotou (Moderatorin); Hintere Reihe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Timm Albers (Universität Paderborn), Sarah Stausberg (Fachdienst Bildung und Integration MK), Miriam Weilbrenner (MKJFGFI NRW), Michael Czech (Leiter des Fachdienstes Bildung und Integration MK) Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis
©  - Vordere Reihe (v.l.n.r.): Sevgi Sarikaya (Fachdienst Bildung und Integration MK), Iris Beckmann-Klatt (Leiterin des Fachbereichs Jugend und Bildung MK), Pinelopi Kouloukourgiotou (Moderatorin); Hintere Reihe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Timm Albers (Universität Paderborn), Sarah Stausberg (Fachdienst Bildung und Integration MK), Miriam Weilbrenner (MKJFGFI NRW), Michael Czech (Leiter des Fachdienstes Bildung und Integration MK) Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis Original herunterladen
Vor den Feierlichkeiten konnten die Gäste noch über den "Markt der Möglichkeiten" schlendern. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis
©  - Vor den Feierlichkeiten konnten die Gäste noch über den "Markt der Möglichkeiten" schlendern. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis Original herunterladen
Zehn Jahre 'Griffbereit' & 'Rucksack KiTa': Ein besonderer Dank ging im Rahmen der Programme vor allem an die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Die Elternbegleitungen bekamen für ihr Engagement eine Urkunde ausgehändigt. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis
©  - Zehn Jahre 'Griffbereit' & 'Rucksack KiTa': Ein besonderer Dank ging im Rahmen der Programme vor allem an die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Die Elternbegleitungen bekamen für ihr Engagement eine Urkunde ausgehändigt. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis Original herunterladen
Ohne die gute Zusammenarbeit mit den KiTas wären die Programme nicht möglich: Die Kindertageseinrichtungen bekamen für ihr Engagement ebenfalls eine Urkunde ausgehändigt. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis
©  - Ohne die gute Zusammenarbeit mit den KiTas wären die Programme nicht möglich: Die Kindertageseinrichtungen bekamen für ihr Engagement ebenfalls eine Urkunde ausgehändigt. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis Original herunterladen
Die Keynote von Prof. Dr. Timm Albers wurde von den Gästen mit großem Interesse verfolgt. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis
©  - Die Keynote von Prof. Dr. Timm Albers wurde von den Gästen mit großem Interesse verfolgt. Foto: Katharina Buschmann / Märkischer Kreis Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.598

Dienstag, 22. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.