Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.10.2023 - Stadt Winterberg


Stadt Winterberg will bezahlbaren Wohnraum schaffen und stellt nun die Finanzierungs- und Beteiligungsmodelle vor

Alle Unternehmerinnen und Unternehmer und Interessenten sind herzlich zur Informationsveranstaltung am Donnerstag, 26.10.2023 um 15 Uhr im Ratssaal des Rathauses eingeladen

Winterberg.


Ausreichender Wohnraum, bedarfsgerecht und bezahlbar! Vor dieser zentralen Herausforderung stehen aktuell viele Städte und Kommunen. Auch bei der Stadt Winterberg steht dieses Thema weit oben auf der Agenda. So wurden Ideen entwickelt und Wege gesucht, um in Zukunft wieder mehr bezahlbaren Wohnraum entwickeln und anbieten zu können. Mit Erfolg, der Rat der Stadt Winterberg hat in der Ratssitzung im Juni einen wichtigen Grundsatzbeschluss gefasst und die Verwaltung beauftragt, das von der Stadt initiierte Wohnungsbaugenossenschafts-Projekt mit der Wohnungsbaugenossenschaft Hochsauerland zu konkretisieren.

„Wir haben in den letzten Wochen intensiv weiter an einem gemeinsamen Genossenschaftsmodell mit der Wohnungsbaugenossenschaft Hochsauerland gearbeitet und neben einem Beteiligungsmodell eine Entwurfsplanung mit Kostenschätzung erarbeitet. Als Nächstes möchten wir nun unseren Unternehmen das mögliche Projekt und die dahinter liegenden Finanzierungsmöglichkeiten vorstellen. Getreu dem Motto „Winterberger investieren für Winterberger“ können Unternehmer und Privatpersonen Eigenkapital in die Genossenschaft einbringen und so helfen, das Projekt mit Leben zu füllen“, so Bürgermeister Michael Beckmann, der alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte im Stadtgebiet Winterberg herzlich zu der Vorstellung des Projektes am Donnerstag, den 26.10.2023 um 15 Uhr in den Ratssaal im Winterberger Rathaus einlädt. Peter Wagner, Vorsitzender der Wohnungsbaugenossenschaft Hochsauerland, wird das Projekt im Detail vorstellen.




Kontaktdaten:

Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg

Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Sozialamt der Stadt Winterberg mit Ausnahme des Fallmanagements vom 13.01.-24.01.2025 geschlossen
©  - Sozialamt der Stadt Winterberg mit Ausnahme des Fallmanagements vom 13.01.-24.01.2025 geschlossen Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.014

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.