Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.11.2023 - Stadt Hanau


„Gut ausgebildete Fachkräfte sind unverzichtbar“

Stadt unterstützt Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft mit 12.000 Euro

Hanau. Der Termin hat schon eine lange Tradition: Seit 1978 unterstützt die Stadt Hanau das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Kreishandwerkerschaft Hanau mit einem jährlichen Zuschuss und fördert damit die überbetriebliche Ausbildung in dieser Einrichtung. Oberbürgermeister Claus Kaminsky hat dieser Tage einen Scheck über 12.000 Euro an Kreishandwerksmeister Martin Gutmann und Geschäftsführerin Nicole Laupus überreicht.


Die Bedeutung des BTZ reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus. 1978 in Betrieb genommen, wurde die Ausbildungsstätte Anfang der neunziger Jahre in einem zweiten Bauabschnitt wesentlich erweitert und modernisiert. Die Schulungen werden angeboten in den Berufsfeldern Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker, Friseure, Metallbauer, Maler und Lackierer. Im vergangenen Jahr wurden im BTZ Hanau 77 Grundausbildungslehrgänge (1. Ausbildungsjahr) 91 Anpassungslehrgänge (2. - 4. Ausbildungsjahr) durchgeführt. Es wurden insgesamt 1.802 Auszubildende aus dem Altkreis Hanau und dem gesamten Main-Kinzig-Kreis überbetrieblich geschult. Darüber hinaus wurden Meisterkurse im Handwerk angeboten sowie Projekte wie "Handwerk erleben" durchgeführt.


„Mit unserer Unterstützung tragen wir dazu bei, dass dieses erstklassige Angebot auf hohem Niveau erhalten werden kann. Dabei ist es hervorragend investiertes Geld, denn es kommt nicht nur der qualifizierten Ausbildung junger Menschen zugute, sondern sichert auch den Wirtschaftsstandort Hanau“, so der OB und ergänzt: „Gute Fachkräfte sind heutzutage Mangelware, daher nimmt die Aus- und Fortbildung durch das BTZ eine besondere Rolle ein." Die Nachwuchsgeneration festige mit einer fundierten Ausbildung ihre eigenen Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebenso wie die der Betriebe.


Durch den immer stärker werdenden Einfluss technischer Neuerungen im Handwerk ist die Ausbildungsstätte in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem Zentrum des Technologietransfers geworden. Nach den Worten von Kreishandwerksmeister Gutmann investiert das BTZ regelmäßig in eine zeitgemäße und modernsten Ansprüchen genügende Ausstattung, um eine intensive und praxisbezogene Schulung zu sicherzustellen. Da ein ausreichend großes Potential an qualifizierten Fachkräften gerade für die kleinen und mittleren Betriebe eine unverzichtbare Existenzgrundlage darstelle, komme der Aus- und Fortbildung durch das BTZ mit seinen sechs Werkstätten und acht Schulungsräumen eine besondere Bedeutung zu. Man sei sehr dankbar, so Gutmann, dass Stadt und Kreis die finanzielle Unterstützung für das BTZ nicht in Frage stellen würden. „Bei einer Kürzung dieser Zuschüsse müssten wir uns einschränken, was wiederum vor allem die Ausbildungsbetriebe treffen würde, die engagiert ausbilden.“



Pressekontakt: Güzin Langner, Telefon 06181/295-929

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

12.000 Euro für das BTZ
© Stadt Hanau - 12.000 Euro für das BTZ © Stadt Hanau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.790

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.