Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.11.2023 - Kreis Soest


Anmeldung für Kita-Plätze und Kindertagespflege

Verfahren im Kita-Portal läuft bis zum 15. November - Von IT-Ausfall nicht betroffen

Kreis Soest (kso.2023.11.10.369.pd). Am 1. Oktober startete das Anmeldeverfahren zum Kindergartenjahr 2024/25. Die Anmeldungen sind noch bis zum 15. November möglich. Das Kita-Portal ist vom Cyber-Angriff auf die SIT nicht betroffen.


Anmeldungen können weiterhin direkt über das Kita-Portal https://kitaportal.kreis-soest.de vorgenommen werden. Auf der Not-Homepage www.kreis-soest.de ist der Link zum Kita-Portal ebenfalls zu finden. Bereits getätigte Anmeldungen sind im System erfasst und sind durch den Cyberangriff nicht verloren gegangen. Eine Verlängerung der Anmeldefrist ist daher nicht vorgesehen. 

Das Kreisjugendamt Soest ist zuständig für Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Erwitte, Geseke, Lippetal, Möhnesee, Rüthen, Welver, Werl und Wickede (Ruhr). Die Städte Soest, Lippstadt und Warstein haben eigene Jugendämter mit eigenen Anmeldeverfahren. 

Alle bis zum 15. November eingehenden Anmeldungen werden von den Kindertageseinrichtungen gleichermaßen für die Vertragsangebote berücksichtigt. Die ersten Vertragsangebote können die Kindertageseinrichtungen ab dem 1. Dezember unterbreiten. Eltern können dann entscheiden, welches Angebot sie annehmen möchten und mit der gewünschten Kindertageseinrichtung einen Termin zum Abschluss eines Betreuungsvertrages vereinbaren.

Eltern, die keinen Zugang zum Internet haben, können sich in den von ihnen gewünschten Kindertageseinrichtungen auch persönlich anmelden. Sofern Eltern einen Platz in der Kindertagespflege suchen, wird eine direkte Kontaktaufnahme zum Kreisjugendamt empfohlen. Bei Fragen zum Kita-Portal melden sich  Eltern telefonisch unter 02921 30-2065. Bei Fragen zum Bereich Kindertagespflege melden sich Eltern telefonisch unter 02921 30-2059 oder 02921 20-2078.



Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/302546

Kontaktdaten:
Kreis Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressereferent
Wilhelm Müschenborn (V.i.S.d.P.)
Hoher Weg 1-3
D-59494 Soest
Telefon +49 (02921) 303200
E-Mail pressestelle@kreis-soest.de
Internet www.kreis-soest.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Kita-Anmeldungen starten
© Birgit Kalle/ Kreis Soest - Seit dem 1. Oktober ist die Online-Anmeldung für einen Kindergartenplatz oder einen Platz in der Kindertagespflege für das Kindergartenjahr 2024/2025 über das Kita-Portal des Kreises Soest möglich. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest Seit dem 1. Oktober ist die Online-Anmeldung für einen Kindergartenplatz oder einen Platz in der Kindertagespflege für das Kindergartenjahr 2024/2025 über das Kita-Portal des Kreises Soest möglich. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest

© Birgit Kalle/ Kreis Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.353

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.