Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.11.2023 - Stadt Haltern am See


Hintergründe zur Unterbringung von Geflüchteten in der ehemaligen Erich-Kästner-Schule

Haltern am See. Anders als in den Sozialen Medien aufgrund der jüngsten, lokalen Berichterstattung suggeriert, wird die Großtagespflege Seestadtkids, die derzeit in der Erich-Kästner-Schule neun Kinder betreut, nicht einfach vor die Tür gesetzt. Erst wenn geeignete Räumlichkeiten für die Großtagespflege gefunden sind, können die Seestadtkids umziehen.


„Es gibt einen gültigen Mietvertrag. Gemeinsam mit Eltern und Tagespflegepersonen ist die Stadtverwaltung bemüht, ein Ausweichangebot zu finden, da schon in der Vergangenheit Nutzungskonflikte vorhanden waren“, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann: „Ein Umzug liegt in aller Interesse.“

Bereits seit mehreren Jahren wird die frühere Erich-Kästner-Schule (EKS) zur Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Aktuell leben dort 20 Personen. Es handelt sich somit um keine neue Lösung, sondern um eine Bestandsunterkunft, die erweitert wird. Dies ist aufgrund der deutschlandweit steigenden Anzahl von Asylsuchenden nötig, die dafür sorgt, dass auch die Stadt Haltern am See immer mehr Menschen zugewiesen bekommt, deren Aufnahme sie nicht ablehnen kann. In der EKS hat die Stadtverwaltung die Möglichkeit, durch einige Umbaumaßnahmen zukünftig mehr Menschen eine Zuflucht zu ermöglichen. Eine erhöhte Personenanzahl in der EKS wird auch mit der Beauftragung eines Sicherheitsdienstes einhergehen.

Um mögliche Nutzungskonflikte durch die Mehrbelegung zu vermeiden, ist die Stadt Haltern am See in engem Kontakt mit den Verantwortlichen darum bemüht, eine neue Unterbringungsmöglichkeit für die Großtagespflegestelle zu finden. Mögliche Hinweise auf geeignete Räumlichkeiten können Bürgerinnen und Bürger unter der der Nummer 02364/ 933 183 oder per E-Mail (boris.waschkowitz@haltern.de) an Boris Waschkowitz richten. „Wir sind für jeden Vorschlag dankbar. Benötigt werden 100 Quadratmeter oder mehr“, sagt der Leiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes.




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.448

Sonntag, 10. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.