Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.11.2023 - Stadt Sundern


Steuertermin 15. November: Heimische Kommunen verschieben Abbuchungen auf späteren Zeitpunkt


Für die heimischen Kommunen ist der 15. November ein wichtiger Steuertermin: Üblicherweise werden dann mehrere Steuern und Abgaben von Bürgerinnen und Bürgern eingezogen. Durch den Cyber-Angriff auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) werden in zahlreichen Kommunen fällige Forderungen, für die Bürgerinnen und Bürger oder Gewerbebetriebe ein SEPA-Lastschrift Mandat erteilt haben, allerdings erst einmal nicht abgebucht. 

Konkret bedeutet dies, dass in den Städten und Gemeinden im HSK - mit Ausnahme der Städte Schmallenberg und Marsberg sowie der Gemeinde Eslohe - sowohl die Abgaben zum Steuertermin 15. November 2023 - vor allem Grundbesitzabgaben, Gewerbesteuer etc. - als auch weitere Forderungen wie zum Beispiel Kindergarten- und OGS-Beiträge erst zu einem späteren Zeitpunkt eingezogen werden. Auch der Fremdenverkehrsbeitrag in der Stadt Winterberg wird nicht abgebucht. Ausnahme: In der Stadt Hallenberg werden die Gebühren für Trinkwasser und Abwasser wie gewohnt eingezogen. Den neuen Abbuchungstermin geben die Stadt- und Gemeindeverwaltungen frühzeitig bekannt. Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe müssen bis dahin nichts weiter unternehmen. Die Städte und Gemeinden, bei denen die Abbuchungen nun nicht erfolgen, bitten Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe zudem, ausstehende Zahlungen im Bereich von Steuern und Abgaben nicht selbst zu überweisen. 

Von allen weiteren Bürgerinnen und Bürgern, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, sind die ausstehenden Zahlungen wie gewohnt zum 15. November zu leisten. 

Die heimischen Kommunen bitten für dieses Vorgehen um Verständnis. 




Kontaktdaten:

Stadt Sundern
Pressesprecherin Alicia Sommer

Telefon: 02933/81-290
Telefax: 02933/81-345
E-Mail: presse@stadt-sundern.de

Rathaus der Stadt Sundern
Rathausplatz 1 - 59846 Sundern (Sauerland)



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.446

Sonntag, 10. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.