Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.11.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg


Aktuelle Baustellensituation im Stadtgebiet

Olvenstedter Straße ab morgen wieder frei

Am morgigen Freitag, den 10. November, wird die Vollsperrung in der Olvenstedter Straße zwischen Schillerstraße und Wilhelmstädter Straße aufgehoben. Die dortigen Gleisbauarbeiten der MVB werden im kommenden Jahr weitergeführt. Außerdem werden zum kommenden Dienstag, den 14. November, die Arbeiten an der Landstraße 50 beendet.


Vom 13. bis 24. November wird es für die Umstrukturierung der Lichtsignalanlage am Knoten Erzbergstraße/Am Krökentor zu Verkehrsraumeinschränkungen kommen. Die Erzbergerstraße in Richtung Innenstadt wird nach der Kreuzung auf eine Fahrspur beschränkt. In Richtung Universitätsplatz kommt es auf der Erzbergerstraße im Bereich der Lichtsignalanlage für Fußgänger*innen und Radfahrende zur Beschränkung auf die rechte Fahrspur.

 

Ebenfalls ab dem 13. November muss die Hans-Grundig-Straße zwischen den Hausnummern 7 bis 11 voll gesperrt werden. Grund sind Straßenbauarbeiten, die bis voraussichtlich zum 24. November dauern. Die Umleitung erfolgt über die Johannes-R.-Becher-Straße.

 

Die Arbeiten an der barrierefreien Haltestelle auf der Lübecker Straße in Höhe des Neustädter Friedhofes verlängern sich bis voraussichtlich zum 1. Dezember. Die Umleitung für die gesperrte Fahrspur stadtauswärts erfolgt weiterhin über die Laaßstraße, Gröperstraße, Nachtweide und Mittagsstraße.

 

Des Weiteren werden ab dem kommenden Sonntag, den 12. November, in den Abend- und Nachtstunden wieder turnusmäßig die Magdeburger Tunnel gereinigt.

 

Den Anfang macht der Tunnel in der Ernst-Reuter-Allee. Vom Sonntag um 21.00 Uhr bis zum Folgetag um 4.00 Uhr sowie vom 13. November um 19.00 Uhr bis zum Folgetag um 4.00 Uhr wird die südliche Tunnelröhre in Fahrtrichtung Altstadt inklusive der Abfahrt ins City Carré gesperrt. Vom 14. November um 19.00 Uhr bis zum Folgetag um 4.00 Uhr ist die nördliche Tunnelröhre in Fahrtrichtung Stadtfeld Ost nicht befahrbar. Die Umleitung erfolgt jeweils über die B1.

 

Der Tunnel am Askanischen Platz wird turnusmäßig vom 15. November um 19.00 Uhr bis zum Folgetag um 4.00 Uhr gereinigt. In der Zeit ist der Tunnel voll gesperrt und die Umleitung erfolgt oberirdisch. Vom 16. November um 19.00 Uhr bis zum 17. November um 4.00 Uhr ist der Tunnel am Universitätsplatz für die Reinigungsarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt ebenfalls oberirdisch.

 

Alle Baustellen im Stadtgebiet sind unter www.movi.de dargestellt.




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.622

Dienstag, 28. November 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.