Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.11.2023 - Märkischer Kreis


IT-Ausfall: Forderungen des Kreises bitte manuell überweisen

Märkischer Kreis (pmk). Die Finanzbuchhaltung des Märkischen Kreises teilt mit, dass durch den Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister „Südwestfalen IT“ aktuell keine Abbuchungen über die Kreis-Finanzsoftware möglich sind. Es wird darum gebeten, Forderungen auf Konten des Kreises zu überweisen.


Nach dem Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister „Südwestfalen IT“ sind die IT-Experten vor Ort mit Hochdruck dabei, die Handlungsfähigkeit der Kreisverwaltung weiter zu stärken. Aktuelle Informationen sind auf einer Not-Homepage eingebettet ( www.maerkischer-kreis.org ). Darüber hinaus wurden Notfall-E-Mail-Adressen für bestimmte Arbeitsbereiche eingerichtet, die ebenfalls auf der Internetseite aufgeführt sind. Wichtig ist hierbei, dass die Adressen kein Ersatzpostfach für Antragstellungen sind, sondern als Brücken-Lösung für die Erreichbarkeit im Notfall dienen – solange, bis die ursprünglichen E-Mail-Konten wieder erreichbar sein werden oder die IT-Störung behoben ist.

Die Finanzbuchhaltung des Märkischen Kreises teilt mit, dass in Folge des Cyberangriffs aus Sicherheitsgründen eine Systemeinschränkung vorgenommen worden ist. Abbuchungen von Forderungen über die Finanzsoftware sind daher aktuell nicht möglich. Deshalb wird darum gebeten, Forderungen mit Fälligkeit ab dem 16. Oktober dieses Jahres manuell auf eines der folgenden Konten des Kreises zu überweisen. Bitte bei den Überweisungen auch das Kassenzeichen mit angeben:

Sparkasse an Volme und Ruhr

IBAN: DE66 4505 0001 0000 0000 42

BIC: WELADE3HXXX

--------------------------------------------------------

Stadtsparkasse Iserlohn

IBAN: DE51 4455 0045 0000 0202 06

BIC: WELADED1ISL

 

Ausländerbehörde im Notbetrieb: Positive Rückmeldungen

Nicht nur der Märkische Kreis ist vom Hackerangriff betroffen: Seit dem 30. Oktober sind aus Sicherheitsgründen alle Städte, Gemeinden und die südwestfälischen Kreise vorsorglich vom Netz genommen worden. Zwar können viele Bürgeranliegen derzeit noch nicht bearbeitet werden, seit dem 8. November hat die Ausländerbehörde aber wieder ihre Türen im Kreishaus Lüdenscheid geöffnet. Der Kreis empfiehlt weiterhin, dass Kunden die Ausländerbehörde aufsuchen sollen, die ohnehin bereits einen Termin vereinbart hatten bzw. deren Dokumente nur noch etwa eine Woche lang gültig sind. Die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden auf den Notbetrieb sind bislang positiv.

Bürgerbüros bleiben noch geschlossen

Mit Hochdruck arbeitet der Märkische Kreis auch an Lösungen für die Bürgerbüros in Lüdenscheid und Iserlohn, die vorläufig noch für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben müssen. Wer beispielsweise im Märkischen Kreis wohnt, hat aktuell keine Möglichkeit, ein Fahrzeug an- oder umzumelden. Telefonisch sind die Fachdienste weiterhin erreichbar. Der Kreis gibt bekannt, sobald es einen neuen Sachstand gibt. Viele Antworten zu oft gestellten Fragen stehen auch auf der provisorischen Homepage ( www.maerkischer-kreis.org ) sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram).

MVG hat Not-Webseite geschaltet

Auch die Homepage der Märkischen Verkehrsgesellschaft ( www.mvg-online.de ) ist aufgrund des Hackerangriffs aktuell offline. Die MVG hat ebenfalls eine Not-Webseite geschaltet: https://mvg-aktuell.de/ . Erreichbar ist die MVG weiterhin telefonisch unter 02351 18010 sowie per Mail: kontakt@mvg-online.de . Fragen zum Thema Abo können ebenfalls per Mail an abo@mvg-online.de gestellt werden.



Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150

Kontaktdaten:

Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid

Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Durch den Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister „Südwestfalen IT“ sind aktuell keine Abbuchungen über die Kreis-Finanzsoftware möglich. Symbolfoto: Raffi Derian / Märkischer Kreis
©  - Durch den Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister „Südwestfalen IT“ sind aktuell keine Abbuchungen über die Kreis-Finanzsoftware möglich. Symbolfoto: Raffi Derian / Märkischer Kreis Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.622

Dienstag, 28. November 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.