Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.11.2023 - Stadt Sundern


Aktionsprogramm Kommune: Frauen in die Politik

Start mit einem Frauenfrühstück „Kommunalpolitisch stark! Frauen in Sundern“


Zehn Modellregionen haben sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Rathäusern, Landratsämtern und kommunalen Vertretungen nachhaltig zu erhöhen. Die Stadt Sundern ist mit dabei.

Im Rahmen des Programms finden Workshops sowie regionale Gruppentreffen und Aktivitäten mit örtlichen Politikerinnen statt. Eine erste Veranstaltung fand bereits in Sundern statt: Mit einem leckeren selbstgemachten Frühstück und einem lebhaften Austausch startete am 14. Oktober 2023 für Sundern das bundesweite Aktionsprogramm Kommune: Frauen in die Politik in der Partnerregion Hochsauerlandkreis. 

Die stellvertretende Bürgermeisterin Sibylle Rohe-Tekath und die Erste Beigeordnete Dr. Jaqueline Bila begrüßten aktive Kommunalpolitikerinnen und kommunalpolitisch interessierte Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragte des Hochsauerlandkreises, Karin Schüttler-Schmies, stellte das Aktionsprogramm und die aktuell durch eine Steuerungsgruppe geplante Umsetzung vor. 

Großes Thema waren die Wege von Frauen in die Kommunalpolitik, welche Unterstützung, Hindernisse, Erfolge und Rückschläge die anwesenden Kommunalpolitikerinnen erlebt hatten. In die Zukunft gerichtet war der Austausch über Rahmenbedingungen, die für ein kommunalpolitisches Engagement von Frauen förderlich sein können. 

Neben dem Frauenfrühstück hatte der Rat der Stadt Sundern in seiner Sitzung am 26. September 2023 auch die Einrichtung eines interfraktionellen Arbeitskreises zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und kommunalpolitischem Engagement beschlossen. Dieser wird Anfang nächsten Jahres seine Arbeit aufnehmen.

Kommunalpolitisch Interessierte melden sich bitte für mehr Informationen zum Programm vor Ort in Sundern an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sundern:

Christiane Vollmer, 02933/81-140 

 




Kontaktdaten:

Stadt Sundern
Pressesprecherin Alicia Sommer

Telefon: 02933/81-290
Telefax: 02933/81-345
E-Mail: presse@stadt-sundern.de

Rathaus der Stadt Sundern
Rathausplatz 1 - 59846 Sundern (Sauerland)



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Aktionsprogramm Kommune: Frauen in die Politik startet mit Frauenfrühstück in Sundern
© Stadt Sundern - Aktionsprogramm Kommune: Frauen in die Politik startet mit Frauenfrühstück in Sundern © Stadt Sundern

Original herunterladen
Aktionsprogramm Kommune: Frauen in die Politik startet mit Frauenfrühstück in Sundern
© Stadt Sundern - Aktionsprogramm Kommune: Frauen in die Politik startet mit Frauenfrühstück in Sundern © Stadt Sundern

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.353

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.