Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.11.2023 - Stadt Leverkusen


Preisträger des Kleingartenwettbewerbs 2023 ausgezeichnet


Am Freitag, 10. November, fand im Glashaus im Neuland-Park die Preisverleihung des diesjährigen Kleingartenwettbewerbs statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I. Bezirksbürgermeisterin Michaela di Padova betonte in ihrer Rede, dass die Bewertung der Anlagen schwergefallen sei, da alle Anlage spezifische Vorzüge haben und preiswürdig seien. Letztlich wurde die KGA Ruhlach zum Sieger gekürt, der zweite Platz ging an die Gartenfreunde Opladen, den 3. Platz belegte die KGA Manfort. Der diesjährige Sonderpreis wurde der KGA Schöne Aussicht zugesprochen.

 

Mit dem 1. Platz für die KGA Ruhlach wurde die Arbeit von Vereinsmitgliedern und Vorstand zur Beseitigung der gewaltigen Schäden durch das Jahrhunderthochwasser im Juni 2021 gewürdigt. Die Spuren des Hochwassers sind in den Gärten nicht mehr zu sehen. Alles Zerstörte wurde in gemeinsamer Arbeit oft sogar noch schöner als zuvor wiederaufgebaut.

 

Bei den Gartenfreuden Opladen sorgen in der Anlage „Im Kettnersbusch“ Jahr für Jahr besonders die phantastisch blühenden Stauden an den Wegen für Begeisterung bei Gartenliebhabern und Besuchern, was diesen letztlich den zweiten Preis bescherte. Der Drittplatzierte, die KGA Manfort, punktete mit dem verspielten Charme vieler alter Gärten. In dieser Anlage steht vielleicht auch die älteste Gartenlaube Leverkusens mit gut 100 Jahren. 

 

Mit dem Sonderpreis wurde die aufwendige Sanierung des Vereinsheimes der KGA Schöne Aussicht gewürdigt, die ohne den ehrenamtlichen Einsatz handwerklich begabter Gartenfreunde nicht möglich gewesen wäre.

 

Die Begehung der Kleingartenanlagen fand am 24. Juni 2023 statt. An der Besichtigung der Anlagen nahmen Bezirksbürgermeisterin Michael Di Padova, Bezirksbürgermeister Ulrich Liebetrau, Bezirksbürgermeister Frank Schönberger, der Stadtverband der Kleingärtner, vertreten durch Rainer Meuser, Cornelia Bullerjahn-Schlömer und Elvira Fahne, sowie seitens der Verwaltung Ulrich Hammer, Leiter des Fachbereichs Stadtgrün, teil. Auf dieser gut 10-stündigen Tagestour konnte sich die Kommission davon überzeugen, dass die Anlagen ausgezeichnet gestaltet und gepflegt sind.



Pressekontakt: Julia Trick

Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Die Siegerehrung
©  - Die Siegerehrung Vorne: Stephan Wahle, Vorsitzender KGV Ruhlach e.V. (1. Platz), hinten (v.l.n.r.): Thomas Korioth, Vorsitzender Stadtverband Leverkusen der Kleingärtner e.V., Michaela Di Padova, Bezirksbürgermeisterin für den Stadtbezirk I, Manfred Munz, Vorsitzender KGV Gartenfreunde e.V. (2. Platz), Oliver Patan, Vorsitzender KGV Schöne Aussicht e.V. (Sonderpreis), Marco Zanin, Vorsitzender KGV Leverkusen - Manfort e.V. (3. Platz), Wolfgang Pockrand, stellvertretender Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk III, Dr. Ulrich Liebetrau, Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk II, Dierk Hedwig, Vertreter Sparkasse Leverkusen, Oberbürgermeister Uwe Richrath

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.448

Sonntag, 10. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.