Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.11.2023 - Stadt Vreden


Das Team der OFFENEN WEIHNACHT in Vreden lädt herzlich ein.

Keiner soll Heiligabend allein sein – das Projekt OFFENE WEIHNACHT in Vreden findet am Sonntag, dem 24. Dezember auch in diesem Jahr statt.


Keiner soll Heiligabend allein sein – das Projekt OFFENE WEIHNACHT in Vreden findet am Sonntag, dem 24. Dezember auch in diesem Jahr statt.

Mit der OFFENEN WEIHNACHT hat sich eine gute und wichtige Tradition in Vreden etabliert, die weiter fortgeführt werden soll. Auch in diesem Jahr bereitet das Team von Ehrenamtlichen die OFFENE WEIHNACHT vor und freut sich auf viele Gäste.

Die Idee der OFFENEN WEIHNACHT wurde von der Stadt Vreden gemeinsam mit der katholischen und der evangelischen Kirche entwickelt und findet mit großem Erfolg im Pfarrheim St. Georg statt. „Zum Gastgeber-Team sind in diesem Jahr einige neue Ehrenamtliche hinzugekommen, das zeigt die hohe Akzeptanz der „OFFENEN WEIHNACHT“, freut sich Ludger Kemper-Bengfort, Ansprechpartner bei der Stadt Vreden.

Das Team der Ehrenamtlichen richtet die Einladung an alle Vredenerinnen und Vredener. OFFENE WEIHNACHT heißt, Weihnachten anders feiern, nicht zu Hause im geschlossenen Wohnzimmer, sondern offen im Saal des Pfarrheims St. Georg.

Alle Interessierten sind am Heiligabend zu 15:00 Uhr herzlich willkommen, die Räumlichkeiten sind ab 14:30 Uhr geöffnet. Die Feier beginnt mit einer festlichen Kaffeetafel. In stimmungsvoller Atmosphäre mit Weihnachtsliedern und Geschichten um das Weihnachtsfest bietet sich eine gute Gelegenheit, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Es gibt aber auch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Gespräche führen. Gegen 18:30 Uhr wird eine traditionelles Weihnachtsessen serviert, anschließend klingt die OFFENE WEIHNACHT aus.

Bei einer gewünschten Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitagmittag, 15. Dezember 2023, bei Ludger Kemper-Bengfort, Telefon 303-135, möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Hol- und Bringdienst kann bei Bedarf eingerichtet werden.

Wer die OFFENE WEIHNACHT mit einer Geldspende unterstützen möchte, kann gerne einen Betrag auf das folgende Konto überweisen: Bündnis für Familie, IBAN: DE83 4015 4530 0038 7686 85 Stichwort „Offenen Weihnacht“ bei der Sparkasse Westmünsterland. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.




Kontaktdaten:

Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation

Frau Martina Wensing
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-223
Email: martina.wensing@vreden.de
Internet: www.vreden.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Einige Mitglieder des Vorbereitungsteams der OFFENEN WEIHNACHT.
© Stadt Vreden - Einige Mitglieder des Vorbereitungsteams der OFFENEN WEIHNACHT. Fotos bitte nur mit Urheberangabe „Stadt Vreden“ verwenden und die Verwendung der Fotos ist nur in direktem Zusammenhang mit dem zugehörigen Bericht zulässig.

© Stadt Vreden

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.353

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.