Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.11.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg


Magdeburger Jubelpaare im Alten Rathaus gewürdigt

Oberbürgermeisterin Simone Borris gratulierte zu 50 und 60 sowie 65 Ehejahren


Magdeburger Ehepaare, die zwischen dem 28. September und 31. Oktober ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit gefeiert haben, sind heute im Alten Rathaus feierlich empfangen worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren und würdigte das gesellschaftliche Engagement der Eheleute. Ein Rückblick auf die Jahre 1958, 1963 und 1973 zeigte, wie sich die Stadt durch das Leben und Wirken der Magdeburgerinnen und Magdeburger verändert hat.

 

„Die Schaffenskraft und das individuelle Engagement der Menschen sind ganz klar die Träger unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, zurückzublicken und die Leistung jener Magdeburgerinnen und Magdeburger zu würdigen, die unsere lebenswerte Stadt mitgestaltet haben“, bekräftigte Oberbürgermeisterin Simone Borris den Anlass zum Empfang und bedankte sich bei den Gästen. „Mit ihrer Hochzeit haben Sie, liebe Hochzeitspaare, ein starkes Fundament gelegt. Sie bauten nicht nur an ihrer eigenen Partnerschaft, sondern formten auch unsere Stadt zu dem, was sie heute ist.“

 

Zwischen den 1950er und 1970er Jahren erlebte die Stadt Magdeburg eine Zeit des Um- und Aufbruchs und der neuen Lebensfreude nach ihrer Zerstörung zum Ende des Zweiten Weltkriegs. 1958 – im Jahr der Heirat der Eisernen Hochzeitspaare – eröffneten in Magdeburg das Puppentheater und das Kino „Palast-Theater“ in Buckau. Im Hochzeitsjahr der Diamantenen Ehepaare 1963 nahm das Hotel „International“ (am Standort des heutigen Maritim-Hotels) den Betrieb auf und an der Westseite des damaligen Bierut-Platzes (heute Universitätsplatz) wurden die Enttrümmerungs­arbeiten abgeschlossen. Im Jahr 1973 – als die Goldenen Hochzeitspaare heirateten – konnten Magdeburgerinnen und Magdeburger erstmals im „Centrum-Warenhaus“ (heute Galeria) einkaufen.

 

Die geladenen Jubelpaare erhielten beim feierlichen Empfang im Alten Rathaus zur Anerkennung ihres persönlichen Lebenswerkes Glückwunschurkunden des Landes Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt Magdeburg sowie Blumen und Präsente. Anschließend konnten die Ehrengäste in einem Gespräch mit der Oberbürgermeisterin bei Kaffee und Kuchen ihre Erinnerungen teilen.

 

Die Ehrung der Hochzeitspaare in der Landeshauptstadt Magdeburg erfolgt seit 1993. Seit 1994 werden die Jubelpaare in das Rathaus eingeladen. So wurden von 1993 bis 2022 insgesamt 17.060 Goldene Paare, 5.370 Diamantene Paare, 1.307 Eiserne Paare, 143 Gnadenhochzeitspaare und sechs Kronjuwelen-Hochzeitspaare geehrt. 2022 waren es 600 Goldene, 494 Diamantene, 134 Eiserne, 23 Gnaden- und drei Kronjuwelen-Hochzeiten. 2023 werden es voraussichtlich 594 Goldene, 448 Diamantene, 185 Eiserne, 35 Gnaden-Hochzeiten und eine Kronjuwelen-Hochzeit sein.

 

In den 70er Jahren wurden in den Magdeburger Standesämtern noch wesentlich mehr Ehen geschlossen als heute. 1958 waren es 1.986 Eheschließungen, in den Jahren 1963 und 1973 waren es 2.563 bzw. 2.380. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verzeichnete das Stadesamt der Landeshauptstadt 853 Hochzeiten.




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.622

Dienstag, 28. November 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.