Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.11.2023 - Stadt Gronau


Kampagne zur Identifikation und Abbau von Angst-Räumen

Vom 17.11. bis zum 17.12.2023 können alle Bürger:innen Angst-Räume, die sie in Gronau wahrnehmen, der Stadtverwaltung unter angstraeume@gronau.de mitteilen. Die Meldungen werden im Anschluss ausgewertet, sodass Maßnahmen zum Abbau der Angst-Räume getroffen werden können.


Ein Ziel des "Mobilitätskonzeptes Gronau 2035" der Stadtverwaltung Gronau ist unter anderem die Feststellung und der Abbau von Angst-Räumen. Sogenannte Angst-Räume werden unterschiedlich wahrgenommen. Es handelt sich jedoch hauptsächlich um dunkle, schlecht beleuchtete Wege, Straßen und Räume. Zudem sind diese Orte häufig schlecht einsehbar und wenig frequentiert. Hierdurch fühlen sich Personen unwohl und unsicher, sodass diese Orte und Räume gemieden werden oder dem Spaziergang oder Radfahren entgegenstehen. Beispielsweise betrifft dies Unterführungen oder Tunnel, aber auch Parks und nicht beleuchtete Straßen. Gerade im Winter verstärkt sich das Gefühl an einigen Plätzen, da es länger dunkel ist.

Auch die Stadt Gronau ist nicht frei von diesen Angst-Räumen. Aus diesem Grund bittet die Stadtverwaltung Gronau um Mithilfe: alle Bürger:innen können vom 17.11. bis zum 17.12.2023 ihre Angst-Räume an die folgende E-Mail-Adresse senden: angstraeume@gronau.de. Mit der Aktion sollen die Angst-Räume festgestellt und gleichzeitig soll für das Thema sensibilisiert werden.

Im Anschluss werden die Meldungen ausgewertet und weitere Maßnahmen ergriffen. Es können nicht alle Angst-Räume vollständig beseitigt werden. Jedoch ist es das Ziel, an den entsprechenden Stellen nachzubessern, sodass mehr Sicherheit entsteht.




Kontaktdaten:

Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau

Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290

Büro des Bürgermeisters: Kira Dingeldey
k.dingeldey@gronau.de
02562 12-208



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.622

Dienstag, 28. November 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.