Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.11.2023 - Stadt Sundern


Kita-Anmeldung online noch bis 30. November möglich


Eltern können ihren Betreuungsbedarf in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Sundern noch bis zum 30. November 2023 über das neue onlinebasierte Anmeldeverfahren "mykitaVM" melden. 

Mit dem Elternportal mykitaVM werden alle wichtigen Informationen sowie Bilder der Kindertagesstätten in der Stadt Sundern auf einen Blick zur Verfügung gestellt, um schnell ein passendes Angebot zu finden. Es müssen keine Formulare mehr ausgefüllt werden. 

Registrieren und anmelden 

Um Ihr Kind für einen Kitaplatz vormerken zu lassen, müssen Sie sich mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Sie erhalten eine E-Mail mit Bestätigungslink. Danach kann eine Anmeldung im Elternportal erfolgen. MykitaVM benötigt Kontaktdaten für die Kommunikation zwischen Ihnen und den Kitas. Anschließend geben Sie die Daten ihres Kindes ein: Name, Alter und Angaben zum benötigten Betreuungsangebot. Daraufhin bietet mykitaVM Ihnen alle Kitas zur Auswahl an, die dem gewählten Betreuungsangebot entsprechen. Wählen Sie ihre Favoriten aus und legen Sie die Reihenfolge der Wunschkitas fest. Mit einem Klick schicken Sie ihre Daten ab. Die ausgewählten Kitas sehen dann die Online-Anmeldung. Die Meldung über mykitaVM ersetzt aber keinesfalls das persönliche Gespräch in der Kindertageseinrichtung. Vereinbaren Sie im Anschluss einen Vorstellungstermin mit Ihrer Lieblings-Kita. 

Nachdem Sie ihre Daten über mykitaVM an die Kitas geschickt haben, können keine Änderungen (z.B. Wunsch-Reihenfolge) mehr vorgenommen werden. Sollte es hier Probleme geben, wenden Sie sich an eine der Wunschkitas oder ändern Sie die Daten gemeinsam beim Vorstellungsgespräch. 

Das Platzvergabeverfahren startet in allen Kitas im Stadtgebiet Sundern zum Stichtag 30. November eines jeden Jahres. Alle Kinder, die bis zum 30. November auf den Wartelisten vermerkt sind, werden im Platzvergabeverfahren berücksichtigt. Nachdem in allen Kitas die Abstimmungen und Platzvergaben erfolgt sind, werden Anfang Februar die Zu- und Absagen versendet. 

Das Elternportal kann unter sundern.mykitavm.de aufgerufen werden. 

Sofern eine digitale Anmeldung nicht möglich oder gewünscht ist, kann sich direkt an die jeweiligen Kindertageseinrichtungen wenden. 

 




Kontaktdaten:

Stadt Sundern
Pressesprecherin Alicia Sommer

Telefon: 02933/81-290
Telefax: 02933/81-345
E-Mail: presse@stadt-sundern.de

Rathaus der Stadt Sundern
Rathausplatz 1 - 59846 Sundern (Sauerland)



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Elternportal mykitaVM
© Stadt Sundern - Elternportal mykitaVM © Stadt Sundern

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.446

Sonntag, 10. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.