Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.11.2023 - Kreis Soest


Zulassungs-Neustart gelungen

Erste Anliegen mit Hilfe der Kreise Steinfurt und Minden-Lübbecke bereits erledigt

Kreis Soest (kso.2023.11.16.378.-rn). Der provisorische Neustart der Zulassungsstellen des Kreises Soest am Donnerstag, 16. November, nachdem die Cyber-Attacke einer kriminellen Organisation auf die IT-Infrastruktur der Südwestfalen IT eine vorübergehende Schließung erzwungen hatte, ist ruhig und in geordneten Bahnen verlaufen. Diese Bilanz zieht die Kreisverwaltung.


Zwar bildeten sich lange vor der Öffnungszeit von 10 bis 12 Uhr vor den Eingangstüren lange Schlangen. Doch die Anliegen waren in der Verfügung stehenden Zeit zu bewältigen. Es konnten in Soest bereits 72 Vorgänge und in Lippstadt 65 Vorgänge entgegengenommen werden.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hiesigen Zulassungsstellen fahren mit dem Vorgängen am Folgetag zu den Kreisen Steinfurt und Minden-Lübbecke, um die Geschäfte dort an zur Verfügung gestellten Arbeitsplätzen zu erledigen. Die Kundinnen und Kunden werden telefonisch informiert, wann die Unterlagen abholbereit sind. Auf dem Wege der Amtshilfe ist dieses Verfahren zustande gekommen. Insgesamt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hiesigen Zulassungsstellen starteten bereits am Donnerstagmorgen in den Partnerkreisen und haben die ersten Zulassungen schon erledigt.

In diesem Zusammenhang appelliert Katja Rocholl, Abteilungsleiterin Kfz-Zulassungen und Fahrerlaubnisse, nicht mit den Kreisen Steinfurt oder Kreisen Minden-Lübbecke telefonisch Kontakt aufzunehmen oder dort vorstellig zu werden und so unnötige Arbeit zu verursachen. Sie bittet darum, die Öffnungszeiten in Soest und Lippstadt zu nutzen.

Frau Rocholl weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Ausstellung und Aushändigung von Führerscheindokumenten, also die Erteilung der Fahrerlaubnis nach bestandener Prüfung, aufgrund der fehlenden elektronischen Übermittlung an das Kraftfahrtbundesamt zurzeit nicht durchgeführt werden kann. An einer Lösung werde täglich gearbeitet. Die Prüfungsbestätigung (weißer Zettel vom TÜV) sei kein vorläufiger Nachweis der Fahrberechtigung und berechtige nicht zum Führen von Kraftfahrzeugen. Im Bereich Fahrerlaubnisangelegenheiten können derzeit nur die Verlängerung von Fahrerlaubnissen sowie die Ausstellung von Fahrerqualifizierungsnachweisen und Fahrerkarten für Gewerbe und Beruf ermöglicht werden.



Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Wilhelm Müschenborn, Telefon 02921/303200

Kontaktdaten:
Kreis Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressereferent
Wilhelm Müschenborn (V.i.S.d.P.)
Hoher Weg 1-3
D-59494 Soest
Telefon +49 (02921) 303200
E-Mail pressestelle@kreis-soest.de
Internet www.kreis-soest.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Wieder geöffnet
© Judith Wedderwille/ Kreis Soest - Die Zulassungsstellen des Kreises Soest – hier die Lippstädter – sind bis auf Weiteres wieder montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest Die Zulassungsstellen des Kreises Soest – hier die Lippstädter – sind bis auf Weiteres wieder montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest

© Judith Wedderwille/ Kreis Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.353

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.