Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.11.2023 - documenta-Stadt Kassel


Sankt Martin zum Vorbild: Mitarbeitende der Stadtverwaltung spenden Mäntel

Fleecejacken, Wollmäntel, Winterjacken – bei dem Anblick hätte man meinen können, im Rathaus eröffnet ein neues Bekleidungsgeschäft. Rund eine Woche lang haben die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung fleißig für die Aktion „Mantel teilen“ des Caritasverbandes gesammelt. Und das mit großem Erfolg!


„Wir sind überwältigt von der großen Spendenbereitschaft und sagen Danke dafür. Es sind über rund 150 Kleidungsstücke allein von den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zusammengekommen “, freuen sich Alexander Ponelies, Geschäftsführer des Caritasverbandes Nordhessen-Kassel e. V. und Sozialdezernent Dr. Norbert Wett. „Gleich am ersten Tag der Sammelaktion wurden zahlreiche Kleidungsstücke abgegeben. Schon frühzeitig war klar, dass wir jede Menge Kartons brauchen werden, um alles verstauen zu können. Es ist schön zu sehen, dass sowohl bei uns in der Verwaltung als auch in der gesamten Stadtbevölkerung die Spendenbereitschaft so hoch ist“, so Wett weiter.

Nach dem Vorbild von Sankt Martin und somit unter dem Motto „Helfen und teilen“ hat die Caritas im gesamten Bistum Fulda dazu aufgerufen, wärmende Jacken und Mäntel sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zu spenden. Weitergegeben werden diese dann an mittel- sowie obdachlose und bedürftige Menschen aus der Region. In Kassel werden sie über soziale Einrichtungen wie zum Beispiel die Bahnhofsmission verteilt.

Vor gut zwei Wochen startete die Caritas den Aufruf zum Spenden der wärmenden Kleidungsstücke für die anstehende kalte Jahreszeit. „Seitdem sind zahlreiche Jacken und Mäntel bei uns abgegeben worden. Es ist richtig gut gelaufen, nicht nur im Rathaus, sondern im gesamten Stadtgebiet. Auch die Qualität der abgegebenen Sachen ist super“, resümiert Alexander Ponelies die Aktion.



Pressekontakt: Simone Scharnke

Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Pressestelle
Rathaus / Obere Königsstraße 8 - 34112 Kassel

Telefon: 0561 / 115
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@kassel.de

Pressesprecher Victor Deutsch
Pressesprecherin Simone Scharnke
Pressesprecher Michael Schwab
Pressesprecher Sascha Stiebing

Kassel im Internet: www.kassel.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Sankt Martin zum Vorbild: Mitarbeitende der Stadtverwaltung spenden Mäntel
© Stadt Kassel/Bernd Schoelzchen - Sankt Martin zum Vorbild: Mitarbeitende der Stadtverwaltung spenden Mäntel Alexander Ponelies, Geschäftsführer des Caritasverbandes Nordhessen-Kassel e. V. und Sozialdezernent Dr. Norbert Wett

© Stadt Kassel/Bernd Schoelzchen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.622

Dienstag, 28. November 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.