20.11.2023 - documenta-Stadt Kassel
Familienspieletag verbreitet Dorfromantik im Rathaus
Präsentationen, Turniere - und alle können mitmachen: Das bietet der traditionelle Familienspieletag im Rathaus am Sonntag, 26. November, von 10 bis 17 Uhr unter dem Motto „Spiele kennenlernen und ausprobieren.
Den ganzen Tag über stellt der Verein Kassel spielt e.V. alte und neue Spiele vor, darunter das Spiel des Jahres „Dorfromantik“, das Kinderspiel des Jahres "Mysterium Kids" sowie viele andere Brett- und Kartenspiele. Um 13 Uhr startet das Kinderspiel-Turnier "Cheese Master", geeignet ab 8 Jahren. Um 15 Uhr folgt das Familien-Turnier "Skyjo“ mit dem gleichen Alterslimit. Zu gewinnen gibt es Brettspiele. Den einfachen Turnierspielen geht eine Erklärung voraus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadtbibliothek stellt zudem Gesellschaftsspiele aus, die ebenfalls ausprobiert werden können. Zusätzlich gibt es noch eine Medienausstellung rund ums Thema.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen. Kaffee und Kuchen stehen gegen eine kleine Spende bereit. Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind die Stadtbibliothek, der Verein Kassel spielt e.V. und der Arbeitskreis der AWO OV Wehlheiden. Weitere Infos unter Tel. 0561/87 00 923 (Anja Mann) oder www.kassel-spielt.de.
Pressekontakt: Stephan Kaiser
Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Pressestelle
Rathaus / Obere Königsstraße 8 - 34112 Kassel
Telefon: 0561 / 115
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail:
presse@kassel.de
Pressesprecher Victor Deutsch
Pressesprecherin Simone Scharnke
Pressesprecher Michael Schwab
Pressesprecher Sascha Stiebing
Kassel im Internet:
www.kassel.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.