Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.11.2023 - Stadt Borken


Borkener Winter 2023

Vielfältiges Programm in den kalten Monaten in Borken / Übersicht aller Angebote unter www.borkener-winter.de

Borken.


Der „Borken Bus“ mit Kinderprogramm auf dem Kirchplatz, „Winterdörfer“ in der Innenstadt, Weihnachtsmärkte, Turmkonzerte vom Dach des FARB: Passend zu den kalten Monaten hat die Stadt Borken zusammen mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern auch in diesem Jahr – bereits zum dritten Mal – unter dem Namen „Borkener Winter“ ein buntes Winterprogramm für viele Interessen auf die Beine gestellt.

Herzstück der zahlreichen Veranstaltungen ist der „Borken Bus“ auf dem Kirchplatz. Für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren bietet er von Dienstag, 28. November, bis Freitag, 22. Dezember 2023, Bastelaktionen mit Holz, kreative Angebote (teilweise mit Anmeldung über die Website) sowie an den Wochenenden Aktionen ohne Anmeldung im „Hop on - Hop off“-Stil an. Erstmals wird das Konzept auch für Erwachsene ausgeweitet: Interessierte können sich an verschiedenen Terminen im „Borken Bus“ zu den Themen Glück und positive Psychologie informieren.

Auch die „Winterdörfer“ locken auf den Marktplatz, den Kornmarkt sowie den Walienplatz. Wie schon im letzten Jahr laden die gemütlichen Holzhütten zu Heißgetränken und zum Verweilen in winterlicher Atmosphäre ein.

Zum zweiten Mal findet zudem die Musikreihe „Adventum“ vom Dach des FARB statt. Die Orchester aus Borken, Borkenwirthe, Marbeck und Weseke spielen an den vier Adventssamstagen jeweils um 18.20 Uhr beziehungsweise beim Borkener Weihnachtsmarkt am Samstag, 2. Dezember 2023, um 18.30 Uhr weihnachtliche Musik vom Turm des ehemaligen Borkener Rathauses am Marktplatz.

Zahlreiche weitere Angebote ergänzen den „Borkener Winter“: Weihnachtsmärkte in Borken und den Ortsteilen, eine Lesung im Wedemhoveturm, ein Weihnachtsmusical der Musikschule, ein Weihnachtsbasar, ein offenes Adventssingen und weihnachtliche Geschichten im 3ECK, das Musical „Die Schneekönigin“ im Vennehof und vieles mehr runden das winterliche Programm in Borken ab.

Das Programm wird laufend aktualisiert. Die gesamte Übersicht der Veranstaltungen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.borkener-winter.de.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Lahann

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Borkener Winter 2023: In den Wintermonaten ist einiges los in der Kreisstadt Borken. Auf der Internetseite www.borkener-winter.de sind zahlreiche Veranstaltungen kompakt und übersichtlich zusammengestellt.
© Stadt Borken - Borkener Winter 2023: In den Wintermonaten ist einiges los in der Kreisstadt Borken. Auf der Internetseite www.borkener-winter.de sind zahlreiche Veranstaltungen kompakt und übersichtlich zusammengestellt. © Stadt Borken

Original herunterladen
Am Sonntag, 17. Dezember 2023, lädt der "Borkener Winter" im 3ECK (Neutor 3) zum Adventssingen ein.
© Peter Marlie - Am Sonntag, 17. Dezember 2023, lädt der "Borkener Winter" im 3ECK (Neutor 3) zum Adventssingen ein. © Peter Marlie

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.622

Dienstag, 28. November 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.