Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.11.2023 - Stadt Borken


Pressemitteilung der Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V.: Thomas Leleu und Guillaume Vincent

Sonntag, 26. November 2023, um 19 Uhr in der Stadthalle Vennehof - Abos Tourist-Info! Tickets Abendkasse!

Borken.


Beim zweiten Konzert der Borkener Konzertreihe der Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V. am Sonntag, 26. November 2023, um 19 Uhr darf sich das Publikum auf ein ungewöhnliches Duo freuen: Tubist Thomas Leleu und Pianist Guillaume Vincent konzertieren in der Stadthalle Vennehof und bringen das Programm „Die Virtuose Tuba“ zu Gehör. Am Abend erklingen Werke von G. F. Händel, C. Saint-Saëns, Georges Bizet und andere.

Thomas Leleu, der „World Star of the Tuba“, bewegt sich zwischen Klassik, Weltmusik und Pop. Der Franzose gewann Preise bei wichtigen Wettbewerben. Mit 19 Jahren wurde er Solotubist an der Oper von Marseille. Hier brachte er mit dem Regisseur des Cirque du Soleil die Show „The Tuba’s Trip“ auf die Bühne. Mehrere zeitgenössische Komponisten widmeten Thomas Leleu ihre Werke. Zusammen mit einem traditionsreichen Instrumentenbauer entwickelte der Musiker eine Tuba: Das Modell „French Touch“.

Mit dem Pianisten Guillaume Vincent arbeitet Thomas Leleu schon mehrere Jahre zusammen. Guillaume Vincent kam mit 13 Jahren ans Pariser Konservatorium. 2008 erhielt er den Ersten Preis beim Clara-Schumann-Wettbewerb für junge Pianisten in Leipzig. Als Solist gastierte er in der New Yorker Carnegie Hall, in der Suntory Hall in Tokio und im Barbican Centre in London. 

„Thomas Leleu spielt die Tuba, als stünde er auf der Bühne eines Rockkonzerts.“ (Le Figaro) 

„Er kann dem Blech-Elefanten nicht nur ein sinnliches Legato entlocken, sondern ihn ebenso virtuos in atemberaubendem Tempo brillieren lassen.“ (Rheinische Post) 

Drittes Konzert am Samstag, 20. Januar 2024, um 19 Uhr - Elbtonal Percussion; Schlagwerk: Jan-Frederick Behrend / Francisco Manuel Anguas Rodriguez / Stephan Krause / Sönke Schreiber; „Neo(n)“ – das neue Programm: J. S. Bach, C. Corea, S. Reich, C. Gonzales und andere

Viertes Konzert am Sonntag, 17. März 2024, um 19 Uhr - Dinis Schemann, Klavier; A. Mozart, F. Schubert, L. v. Beethoven

Fünftes Konzert am Sonntag, 28. April 2024, um 19 Uhr - Spark - Die klassische Band & Valer Sabadus, Countertenor; Andrea Ritter & Daniel Koschitzki, Blockflöten / Stefan Balazsovics, Violine / Victor Plu-mettaz, Violoncello / Christian Fritz, Klavier / Valer Sabadus, Countertenor; „Closer to Paradise“ G. F. Händel, A. Vivaldi, R. Schumann, G. Fauré, M. Ravel, K. Weill, E. Satie

Die Abos sind in der Tourist-Information im FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15, 46325 Borken, Tel. 02861/939-252, zu erwerben. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10 bis 17 Uhr; Donnerstag 10 bis 18 Uhr; Sonntag 14 bis 18 Uhr. Tickets für die einzelnen Konzerte gibt es nur an der Abendkasse. Weitere Informationen: www.die-kulturgemeinde.de. 

Foto: Thomas Leleu ©lesphotosdepiergab.fr




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Lahann

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Thomas Leleu
© lesphotosdepiergab.fr - Thomas Leleu © lesphotosdepiergab.fr

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.353

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.