Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.11.2023 - Stadt Gronau


Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten: digitale Barrierefreiheit für Gehörlose

Über 70 deutsche Kommunen nutzen den Kommunalen Gebärdensprach-Avatar-Baukasten als digitale Lösung für eine barrierefreie Gestaltung ihrer Internetseiten für gehörlose Bürger:innen, auch Gronau ist dabei. Mit Hilfe des Baukasten-Systems werden auf www.gronau.de nach und nach alle wichtigen Informationen als Gebärdensprach-Videos angeboten.


Für die Mehrheit der Gehörlosen ist die deutsche Textsprache wie eine Fremdsprache. 70 % von ihnen sind laut Deutschem Gehörlosen-Bund (DGB) e.V. auf Übersetzungen in Gebärdensprache angewiesen. Eine echte digitale Teilhabe ist zudem unter aktuellen Rahmenbedingungen kaum möglich. Um dies zu ändern, können nun mit Hilfe des Beteiligungsprojektes „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“ (KGA) Verantwortliche bei Kommunen auch ohne Kenntnisse in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Inhalte auf Ihren Webseiten barrierefreier ausgestalten.

Die Kölner Charamel GmbH hat das Beteiligungsprojekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“ (KGA) initiiert. Hierbei handelt es sich um Gebärdensprach-Videos mit einem Avatar, die als Baukasten-System angeboten werden. Dabei ermöglicht es der Baukasten Städten, Kreisen, Gemeinden und Bezirken, auch ohne eigenes Hintergrundwissen in Deutscher Gebärdensprache, Gebärdensprachübersetzungen durch einfaches Zusammenstellen von Textbausteinen zu erstellen. Die zusammengestellten Texte werden dann vom Avatar gebärdet und diese Videos lassen sich leicht per barrierefreiem Videoplayer in die kommunalen Seiten einbinden. Dabei werden die Videos BITV 2.0-konform (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung 2.0) erstellt. Nutzende können sich die Videos in Originalgeschwindigkeit, aber auch schneller oder langsamer ansehen.

Die Funktionalitäten des sich aktuell noch in der Betaversion befindlichen Baukastens werden kontinuierlich weiter ausgebaut. Beta bedeutet, dass vereinzelnde Videos noch kleine Fehler enthalten können und noch nicht der endgültigen Version entsprechen, aber nach und nach verbessert werden. Für eine optimale Verständlichkeit erfüllt der Avatar alle Anforderungen, die von Gehörlosen bei Befragungen im Rahmen der KI-Forschung (Künstliche Intelligenz) gewünscht waren.

Die Kölner Charamel GmbH, unabhängiges Softwareunternehmen mit über 20-jähriger Erfahrung im Einsatz von Avataren, realisiert den KGA-Baukasten in enger Zusammenarbeit mit Gebärdensprach-Expert:innen sowie gemeinsam mit der Stadt Gronau und den anderen Kommunen.

Zu Beginn des Projektes wurden wichtige zu übersetzende Inhalte von den Kommunen zur Verfügung gestellt. Dies waren beispielsweise Informationen zur Bedienung der Website und zu den Online-Services (z.B. Beantragung eines Personalausweises). Diese von den Kommunen übermittelten Informationen wurden gesammelt und der Avatar mit diesen „angelernt“. Das langfristige Ziel ist eine KI-basierte (Künstliche Intelligenz) dynamische Text-zu-Gebärdensprach-Übersetzung. Dies bedeutet, dass es das Ziel ist, dass langfristig alle Texte einer Homepage mit dem Avatar eins zu eins übersetzt werden können, so wie es Übersetzungsprogramme tun: einfach den Text einfügen und in Gebärdensprache wiedergeben lassen.

Die Stadt Gronau ist bereits seit 2020 dabei die Webseite www.gronau.de barrierefrei zu gestalten. Neben der Erstellung von Inhalten in Einfacher und Leichter Sprache sowie technischer Anpassungen der Webseite sind die Gebärdensprach-Videos ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung. Die Informationen der Stadt Gronau in Gebärdensprache sind zu finden unter www.gronau.de/gebaerdensprache und werden nach und nach ergänzt. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.gebaerdensprach-avatar.de.




Kontaktdaten:

Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau

Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290

Büro des Bürgermeisters: Angelika Hoof
a.hoof@gronau.de
02562 12-208



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Gebärdensprache
© Charamel GmbH - Gebärdensprach-Avatar-Baukasten - Ein Screenshot des Gebärdensprach-Avatar-Baukastens. Ein Screenshot des Gebärdensprach-Avatar-Baukastens.

© Charamel GmbH - Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.353

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.