Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.11.2023 - Stadt Münster


Satomi Edo aus Münster erhält Kunstpreis „CityARTists 2023“

Schwebende „Phantomarchitektur“ / Förderprogramm des NRW Kultursekretariats unterstützt Kunstschaffende über 50


Münster (SMS) Die Münsteranerin Satomi Edo hat den Kunstpreis „CityARTists 2023“ des nordrhein-westfälischen Kultursekretariats (NRWKS) erhalten. Die gelernte Bildhauerin überzeugte die Fachjury mit ihren Werken, die sich an den Schnittstellen zwischen Architektur und Kunst bewegen. „Wir freuen uns, dass mit Satomi Edo zum dritten Mal in Folge eine Künstlerin aus Münster durch den „CityARTists“-Preis gefördert wird“, sagte die Leiterin des Kulturamts der Stadt Münster, Frauke Schnell. Die gebürtige Japanerin studierte als Meisterschülerin an der Kunstakademie Münster und arbeitet in einem der städtischen Ateliers im Speicher II am Hafen. Die Münster-Jury unter Leitung des städtischen Kulturamtes hatte Edo im Juni dieses Jahres als Vertreterin für Münster nominiert.

Edo bringt in ihren Werken Schrift, Text, Dokumentation, Zeichnung, Kalligrafie und Installation zusammen. Mit ihren Projekten „Weltbilder mit blauer Haut“ und „Phantomarchitektur“ überzeugte sie die Fachjury des Kultursekretariats. „Auf durchsichtigen Glasscheiben schwebt die aus japanischen und lateinischen Schriftzeichen kalligrafierte ‚Phantomarchitektur‘ scheinbar vor realer Wand. Baukörper aus Schrift und Zwischenraum, nach unten bodenlos auslaufend, wirken auf diese Weise äußerst zart und fragil. Prädestinierte Elemente also, um Satomi Edos Vorhaben einer umfassenderen ‚Fragmentary Utopia – The words for image‘ zu entwickeln. Damit kann das wichtige Konzept der Leere weitere zeitgemäße Umsetzungen erfahren und findet in Satomi Edo eine würdige Botschafterin“, schreibt die Landes-Jury in ihrer Begründung. 

Der „CityARTists“-Preis wird seit 2020 jährlich an zehn Kunstschaffende verliehen. Als Förderprogramm vergibt das NRW Kultursekretariat die Preise in Form von Stipendien, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Professionelle Kunstschaffende über 50 Jahre aus den Bereichen der Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation und Performance, die ihren aktuellen Wohnsitz in einer der 21 Mitgliedsstädte des NRW-Kultursekretariats haben, sollen so gefördert werden. 

Weitere Informationen unter: www.stadt-muenster.de/kulturamt/kulturfoerderung/cityartists und www.cityartists.de 

Bild 1: Satomi Edo ist mit dem Kunstpreis „CityARTists 2023“ ausgezeichnet worden. Foto: Stephan Kube. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 

Bild 2: Satomi Edo: „Phantom Architecture“, 2022. Foto: Il-suk-Lee. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Satomi Edo
© Stephan Kube - Satomi Edo ist mit dem Kunstpreis „CityARTists 2023“ ausgezeichnet worden. Satomi Edo ist mit dem Kunstpreis „CityARTists 2023“ ausgezeichnet worden.

© Stephan Kube

Original herunterladen
Satomi Edo: „Phantom Architecture“
© Il-suk-Lee - Satomi Edo: „Phantom Architecture“, 2022. Satomi Edo: „Phantom Architecture“, 2022.

© Il-suk-Lee

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.622

Dienstag, 28. November 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.