Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.11.2023 - Stadt Vreden


„Mit Karla & Jakob durch unser Vreden“

Neues Bilderbuch über und für Vredener Kinder herausgegeben


Neues Bilderbuch über und für Vredener Kinder herausgegeben.

„In Vreden gibt es eine Menge zu entdecken“, heißt es auf der Rückseite des neuen Buches, in dem die beiden Kinder Karla und Jakob Vreden entdecken. So sind zum Beispiel der Spielplatz im Stadtpark, die Flamingos, der Drachen im Wind oder das Eichhörnchen Vredi zu sehen.

Im Gemeinschaftsprojekt des Heimat- und Altertumsvereins der Vredener Lande e.V. und des Lesekosmos Vreden e.V. ist dieses erste Vredener Bilderbuch entstanden, berichtete Gisela Waning, Vorsitzende des Lesekosmos bei der Buchpräsentation in der Öffentlichen Bücherei St. Georg.
„Wir wollten zeigen wie schön Vreden in all seinen Facetten ist“, so Lisa Becking-Krandick, eine der Autorinnen. Sie und Andreas Hartmann haben Szenen erstellt, in denen Karla und Jokob im Jahresverlauf verschiedenen Dinge in Vreden erleben. So durfte natürlich die Kirmes ebenso wenig fehlen wie der Nikolausumzug.  

Die gebürtige Vredenerin Hanna Niestegge freute sich sehr, dass sie das Buch illustrieren durfte: „Ich konnte auch die Erinnerungen aus meiner Kindheit mit einfließen lassen.“
Auch Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp zeigte sich begeistert: „Das Buch beinhaltet Motive, die Vreden zeichnen und Vreden ausmachen. Ein tolles Projekt, welches unser Vreden schon den Kleinsten näherbringt und mit viel ehrenamtlichem Engagement umgesetzt wurde“.
Den ersten Kinder wurde in den anschließenden Vorlesestunden das Buch bereits vorgestellt.

Das Bilderbuch ist ab sofort in der Buchhandlung Nova Buch, der Öffentlichen Bücherei Vreden sowie dem kult Westmünsterland zu erhalten. Dank der Förderung der Bürgerstiftung Vreden ist das Buch für 12,00 EUR erhältlich.

Zudem bietet die Stadt Vreden den Neugeborenen nun neben dem Vreden-Bär dieses Buch zur Auswahl an.




Kontaktdaten:

Stadt Vreden
Fachbereich Verwaltungsorganisation

Frau Martina Wensing
Burgstraße 14 - 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-223
Email: martina.wensing@vreden.de
Internet: www.vreden.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Mitglieder des Heimatvereins, des Lesekosmos, der Bürgerstiftung, der Bücherei und der Stadt Vreden freuten sich mit den Autoren Lisa Becking-Krandick (2.v.li.), Andreas Hartmann (fehlt auf dem Bild) und der Illustratorin Hanna Niestegge (3.v.li.) über die Herausgabe des Vredener Bilderbuches.
© Stadt Vreden - Mitglieder des Heimatvereins, des Lesekosmos, der Bürgerstiftung, der Bücherei und der Stadt Vreden freuten sich mit den Autoren Lisa Becking-Krandick (2.v.li.), Andreas Hartmann (fehlt auf dem Bild) und der Illustratorin Hanna Niestegge (3.v.li.) über die Herausgabe des Vredener Bilderbuches. Fotos bitte nur mit Urheberangabe „Stadt Vreden“ verwenden und die Verwendung der Fotos ist nur in direktem Zusammenhang mit dem zugehörigen Bericht zulässig.

© Stadt Vreden

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.353

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.