Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


01.12.2023 - Stadt Borken


Parkmöglichkeiten in Borkens Innenstadt

Parkhaus mit Parkleitsystem / Shuttle-Service in der Weihnachtszeit vom Pendlerparkplatz Heidener Straße in die Innenstadt

Borken.


Wer auf der Suche nach einem Parkplatz im Bereich der Borkener Innenstadt ist, wird an verschiedenen Stellen fündig. Im Bereich des Einkaufszentrums Vennehof ist der Parkdruck aktuell etwas höher, da das benachbarte St. Marien-Hospital derzeit erweitert wird und auf dem Baustellengelände Parkplätze entfallen. Zukünftig wird dort eine neue Parkpalette errichtet, die das Parkangebot in der Innenstadt dann deutlich erweitert. Damit Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchende gerade in der Vorweihnachtszeit dennoch entspannt die Borkener Innenstadt erreichen können, gibt die Stadtverwaltung folgende Hinweise zum Parkangebot:

Parken am Vennehof:
Im Parkhaus „Boltenhof“ am Vennehof stehen weiterhin 340 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Wie viele frei Parkplätze noch zur Verfügung stehen, zeigt ein Parkleitsystem an: Die Anzeige ist vom Butenwall und von der Raesfelder Straße aus jeweils vor dem Kreisverkehr am Vennehof zu finden.

Fußläufige Alternativen zum Parkhaus:
Der Parkplatz am Gemeindezentrum Kapitelshaus an der Remigiusstraße bietet insgesamt 45 Parkplätze inklusive Schwerbehindertenplätzen, Plätze für Elektrofahrzeuge und Motorradparkplatz. Der Kurzzeitparkplatz kann zwei Stunden genutzt werden.

Etwa fünf Gehminuten von der Kerninnenstadt entfernt, liegen „Im Piepershagen“ die Parkplätze vor dem Borkener Rathaus und dem Diebesturm. Dort können Fahrzeuge kostenlos für maximal zwei Stunden mit Parkscheibe abgestellt werden.

Kostenlos und ohne zeitliche Begrenzung können Fahrzeuge am Parkplatz an der Mergelsberg-Sporthalle (Parkstraße) abgestellt werden. Der Fußweg in die Innenstadt beträgt etwa zehn Minuten. Zudem stehen 88 kostenlose Plätze in der Tiefgarage an der Bocholter Straße (im Bereich Action/Netto) zur Verfügung. Der Weg in die Innenstadt beträgt etwa fünf Gehminuten.

Pendlerparkplatz Heidener Straße mit Shuttle-Service:
An der Heidener Straße in Borken liegt der Pendlerparkplatz mit 204 Pkw-Stellplätzen inklusive sechs Behinderten-Stellplätzen, acht Parkbuchten für Krafträder, E-Ladestation, überdachter Fahrradstation und Lademöglichkeiten für E-Bikes.

Um die Parksituation in der Borkener Innenstadt während der Baumaßnahmen am Borkener Krankenhaus in der Weihnachts- und Ferienzeit weiter zu entspannen, bietet die Stadt Borken von Montag, 4. Dezember 2023, bis Freitag, 29. Dezember 2023, einen Shuttle-Service zwischen dem Mitfahrerparkplatz und der Innenstadt (Aus-/Einstieg an der Remigius-Kirche beim Restaurant Taverna Toxotis) an. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen, die ihren Arbeitsplatz in der Innenstadt haben.

An Werktagen (montags bis freitags) sind die Abfahrtzeiten des Kleinbusses am Pendlerparkplatz um 8.00, 8.30 und 9.05 Uhr. An der Remigius-Kirche startet der Shuttle um 13.10, 13.40, 18.40 und 19.15 Uhr in Richtung Pendlerparkplatz. Die Fahrten sind kostenlos und dauern jeweils 15 Minuten. Die Shuttle-Fahrten übernimmt das Borkener Bus- und Taxiunternehmen Menchen.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Das Parkhaus „Boltenhof“ ist direkt neben dem Einkaufszentrum Vennehof in Borken gelegen.
© Stadt Borken / Martin Wissen - Das Parkhaus „Boltenhof“ ist direkt neben dem Einkaufszentrum Vennehof in Borken gelegen. © Stadt Borken / Martin Wissen

Original herunterladen
Der Pendlerparkplatz an der Heidener Straße in Borken mit über 200 Pkw-Stellplätzen inklusive sechs Behinderten-Stellplätzen, acht Parkbuchten für Krafträder, E-Ladestation, überdachter Fahrradstation und Lademöglichkeiten für E-Bikes.
© Stefan Fietz - Der Pendlerparkplatz an der Heidener Straße in Borken mit über 200 Pkw-Stellplätzen inklusive sechs Behinderten-Stellplätzen, acht Parkbuchten für Krafträder, E-Ladestation, überdachter Fahrradstation und Lademöglichkeiten für E-Bikes. © Stefan Fietz

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.420

Donnerstag, 16. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.