Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.12.2023 - Jüdisches Museum Westfalen


Vom Museumsdepot ins World Wide Web

Seit kurzem ist die Sammlungsdatenbank des Jüdischen Museums Westfalen online zugänglich.

Dorsten. Über die Homepage des Jüdischen Museums Westfalen lässt sich nun ein großer Teil der Objektdatenbank einsehen.


Über die Homepage des Jüdischen Museums Westfalen lässt sich nun ein großer Teil der Objektdatenbank einsehen. Das leicht verständliche Webinterface ermöglicht den Zugang zu derzeit etwa 500 Objekten: Von klassischen Holzstichen über Chanukka-Leuchter bis hin zu Drucken aus dem 16. Jahrhundert. Für einen ersten Zugang bietet es sich an in den einzelnen Objektkategorien zu stöbern, für Fachleute steht aber auch eine Expertensuche zur Verfügung.

Das Jüdische Museum Westfalen ist damit einen wichtigen Schritt im Bereich der Digitalisierung gegangen. Nicht nur ist die Sammlung so einer breiten Öffentlichkeit und Wissenschaftler*innen zugänglich, die Digitalisierung dient auch dem Schutz und Erhalt der Objekte. Umgesetzt wurde dieser zeit- und arbeitsintensive Prozess in einem mehrjährigen Projekt, das extern gefördert wird. In den kommenden Monaten wird auch der restliche Bestand nach und nach online gestellt werden. Im Frühjahr soll das Projekt abgeschlossen werden.

Link zur Website: https://museum.jmw-dorsten.de/AIS6/search/simple



Pressekontakt: Ayleen Winkler: winkler@jmw-dorsten.de

Kontaktdaten:

Jüdisches Museum Westfalen
Ayleen Winkler - Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Julius-Ambrunn-Straße 1 - 46282 Dorsten
Tel: 02362-951431
E-Mail: winkler@jmw-dorsten.de
Internet: https://www.jmw-dorsten.de/

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Objekte in Depot des Jüdischen Museums Westfalen
© JMW, Foto: Navina Verheyen - Diverse Silberobjekte in einem Regal © JMW, Foto: Navina Verheyen

Original herunterladen
Bücher im Depot des Jüdischen Museums Westfalen
© JMW, Foto: Navina Verheyen - Bücher in einem Regal © JMW, Foto: Navina Verheyen

Original herunterladen
Objektkartei des Jüdischen Museums Westfalen
© JMW, Foto: Navina Verheyen - Mappen in einem Hängeregister © JMW, Foto: Navina Verheyen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.913

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.