Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.12.2023 - Stadt Gronau


Naturschutzwacht im Kreis Borken - Neubestellung eines/r Naturschutzbeauftragten für den Dienstbezirk Gronau III

Die Stadt Gronau sucht eine/n Naturschutzbeauftragten für den Dienstbezirk Gronau III. Interessierte, mit Hauptwohnsitz in Gronau/Epe, können sich bis zum 23.01.2024 für dieses Ehrenamt bewerben.


Die Aufgabe besteht darin, Behörden über nachteilige Veränderungen in der Landschaft (wie illegale Müllablagerung, illegale Verfüllung von Kleingewässern oder Beseitigung von Wallhecken) zeitnah zu informieren. Die rechtliche Grundlage für das Engagement ist dabei das Landesnaturschutzgesetz NRW. Gemeinsam bilden die Naturschutzbeauftragten die kreisweite Naturschutzwacht, die der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Borken berichtet.


Naturschutzbeauftragte sollen außerdem Bürger:innen beraten, die praktische Maßnahmen (wie Heckenpflanzungen, Heckenpflege oder die Pflege von Kopfbäumen) für den Natur- und Landschaftsschutz umsetzen möchten.


In Gronau gibt es drei Naturschutzwacht-Bezirke. Gesucht wird vorerst bis zum 31.03.2026 ein/e Nachfolger:in für den Bezirk III (Gronau). Interessenten oder Interessentinnen sollten in ihrer Bewerbung neben Name, Geburtsdatum, Beruf und Kontaktdaten auch Angaben zu tätigkeitsrelevanten Mitgliedschaften (etwa in Naturschutz, Imker-, Angler-, Heimat- oder landwirtschaftlichen Ortsvereinen und Hegeringen) oder Angaben zu sonstigen relevanten Kompetenzen und/oder Qualifikationen für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt machen.


Weitere Fragen zu dem Tätigkeitsprofil beantwortet Willi Böckers (Untere Naturschutzbehörde des Kreises Borken, Tel. 02861 681 7163 oder Christin Brokfeld (Umweltreferentin der Stadtverwaltung Gronau, Tel. 02562 12 471).




Kontaktdaten:

Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau

Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.014

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.