03.01.2024 - Landkreis Peine
Kreisvolkshochschule baut Angebot in Hohenhameln aus
Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Peine baut das Kursangebot weiter aus. Das neue Frühjahrssemester 2024 startet und bietet eine facettenreiche Kurspalette. Ganz neu sind am Dienstagvormittag Angebote im katholischen Pfarrheim Hohenhameln.
Neben einem neuen Englischkurs wird es nach den Osterferien auch einen Yogakurs für „Best Ager“ geben. Zudem sind zwei spannende Vorträge zu den Themen „Ernten statt ärgern - wie man Unkraut Nutzen kann“ sowie „Erbrecht – die meisten Unfälle passieren am Schreibtisch“ geplant.
Außerdem werden auch wieder zahlreiche Aquakurse im Hallenbad Mehrum und Lehrschwimmbecken Hohenhameln stattfinden. Abgerundet wird das Angebot noch mit einem Kochkurs zur italienischen Fleischküche in der Lehrküche der Realschule Hohenhameln.
Die Highlights in Hohenhameln sind:
• Englisch
Dienstag, 06.02. bis 12.03., 9 bis 10:30 Uhr
• Ernten statt ärgern - wie man Unkraut Nutzen kann
Dienstag, 12.03., 10 bis 12 Uhr
• Yoga - Best Ager
Dienstag 02.04. bis 07.05., 9:45 bis 11 Uhr
• Erbrecht – die meisten Unfälle passieren am Schreibtisch
Dienstag, 14.05., 9:30 bis 11:45 Uhr
Weitere Informationen sind telefonisch unter 05171/401-3041 oder im Internet unter www.kvhs-peine.de erhältlich. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail unter Angabe der entsprechenden Kurs-Nr. an anmeldung@kvhs-peine.de möglich.
Pressekontakt: Fabian Laaß, Referat Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit; f.laass@landkreis-peine.de; 05171/401-1105
Kontaktdaten:
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.