Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.02.2024 - Knappschaft Kliniken GmbH


Mitarbeitende der Knappschaft Kliniken leben Zukunftsvision

Am Dienstag lud der Krankenhaus-Verbund rund 350 seiner Mitarbeitenden aus allen Häusern und Fachbereichen zu einem inspirierenden Event ein, um gemeinsam Großes zu erreichen.


Recklinghausen, 07.02.2024. Die Gesundheitsbranche befindet sich in einem dynamischen Wandel, der die Krankenhauslandschaft in Deutschland vor anspruchsvolle Herausforderungen stellt. Um medizinischen Fortschritten, gesundheitspolitischen Entwicklungen und sich verändernden Patienten-Bedürfnissen aktiv zu begegnen, hat die verbundeigene Akademie am Dienstag, den 6. Februar, rund 350 Mitarbeitende des Verbundes aus allen Krankenhäusern und Fachbereichen unter dem Motto „#GemeinsamWeiter“ im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen zusammengeführt. Mit diesem innovativen Format streben die Knappschaft Kliniken danach, die Vielfalt ihrer zwölf Standorte und das repräsentative Expertenwissen von insgesamt rund 14.500 Mitarbeitenden diverser Berufsgruppen zu nutzen, um nachhaltig eine erfolgreiche und herausragende Patientenversorgung zu gewährleisten und eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. 

Starker Verbund ebnet den Weg für Innovation 

Aus verschiedenen Regionen des Ruhrgebiets, der Städteregion Aachen und dem Saarland reisten Mitarbeitende an, um sich einen ganzen Tag lang zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam den Verbund zukunftssicher weiterzuentwickeln. Jeder Teilnehmende hatte an diesem Tag die Gelegenheit, einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Knappschaft Kliniken zu leisten. Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH, zeigte sich stolz über das engagierte Wirken der Mitarbeitenden: „Es ist von grundlegender Bedeutung, dass wir alle als Team zusammenhalten und in den Dialog treten. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter soll aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft teilhaben. Nur so gestalten wir die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland weiter exzellent. Ein starker Verbund und eine klare Motivation führen uns zu außergewöhnlichen Leistungen.“ Nach Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer inspirierte Frank Busemann, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, die Mitarbeitenden der Knappschaft Kliniken mit einem Impulsvortrag, in dem er seine persönlichen Erfahrungen und lebendigen Beispiele aus dem Leistungssport teilte. Mit charismatischem Auftreten betonte er die Bedeutung von intrinsischer Motivation – auch in der Welt des Gesundheitswesens – und verdeutlichte so, wie jede und jeder Einzelne an einem solchen Tag den Weg für Innovation und zukünftigen Erfolg ebnen kann. 

Mit Herzblut für einen exzellenten Gesundheitsversorger 

Nach einer köstlichen Stärkung fand im Anschluss daran in moderierten Workshops ein intensiver Austausch zu verschiedenen Themen statt, darunter Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI), Umgang mit Innovationen, Teamwork, Kollegialität und Kommunikation, Führungsverhalten und konstruktrive Kritik im Arbeitsalltag, Beruf und Familie sowie Arbeitsbelastung und Gesundheit. In einer kreativen und engagierten Atmosphäre wurde hier der Input der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt gestellt und erste Ergebnisse daraus zum Abschluss des Tages präsentiert. Matthias Dieckerhoff, Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH, betont: „Wir erkennen eine enorme Chance darin, jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter die Flexibilität und Agilität zu bieten, um sowohl ihre oder seine eigene als auch unsere gemeinsame Zukunft voranzutreiben. Dieser Gedanke hat sich als erfolgreich erwiesen: In World-Cafés setzten sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leidenschaft für ihre Anliegen und die ihrer Kolleginnen und Kollegen ein, um die Arbeitswelt der Zukunft in Medizin, Pflege, Verwaltung und vielen anderen Bereichen zu verbessern. Diese gewonnenen Erkenntnisse werden wir für den gesamten Verbund der Knappschaft Kliniken nutzen, um uns weiterhin als exzellenten Gesundheitsversorger zu positionieren.“ 

In einem finalen Get-together wurden Gespräche intensiviert und wertvolle Kontakte zu Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen und Kliniken geknüpft. Andreas Schlüter unterstrich die Relevanz der Zusammenführung: „Wenn wir das Potenzial aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammenbringen, können wir bedeutende und wegweisende Impulse für unsere zukünftige Entwicklung schaffen. Durch die Verankerung von Teamwork und die effektive Vernetzung unseres Verbundes können wir das Gesundheitswesen von morgen aktiv gestalten – weit über die Grenzen von Stationen, Krankenhäusern und Verbünden hinaus.“

Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert die sieben Krankenhausverbünde, an denen die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist. Im Verbund aller Knappschaftskliniken werden jährlich rund 800.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Dadurch entsteht ein Jahresumsatz von 1,3 Milliarde Euro. 

Als Tochtergesellschaft der DRV KBS ist die Knappschaft Kliniken GmbH Teil eines einzigartigen Verbundsystems. Zu diesem gehören neben der Minijob-Zentrale auch die Rentenversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, die Seemannskasse und ein eigenes medizinisches Kompetenznetz.




Kontaktdaten:

Knappschaft Kliniken GmbH

Marketing und Kommunikation
Christopher Wittmers
Gesundheitscampus Vest
Dorstener Straße 153
45657 Recklinghausen

Tel.: 02361 5687566
Fax: 02361 567504
E-Mail: Christopher.Wittmers@knappschaft-kliniken.de
Web: https://www.knappschaft-kliniken.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Impressionen #gemeinsamweiter
©  - Impressionen #gemeinsamweiter Impressionen zur Veranstaltung (Foto: Knappschaft Kliniken GmbH).

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.