Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.02.2024 - Stadt Borken


NRW-Kommunen zeigen Solidarität mit der Ukraine:

Borken unterstützt crossmediale Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“

Borken.


Anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, weist die Stadt Borken auf die Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ der ukrainischen Künstlerin Anna Movenko hin. Die crossmediale Ausstellung der in Kiew geborenen Künstlerin zeigt zehn bewegende Geschichten von Menschen aus der Ukraine und Deutschland, die auf unterschiedliche Weise vom Krieg betroffen sind.

Unter der Schirmherrschaft von Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf, haben sich 27 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen dazu entschlossen, die crossmediale Ausstellung auf unterschiedliche Weise zu unterstützen.

„Die breite Beteiligung der Kommunen trägt dazu bei, dass die Menschen in der Ukraine nicht vergessen werden“, so Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf. „Gemeinsam setzen die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein starkes Zeichen gegen Krieg und Gewalt und bringen ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck. Dafür sind wir unseren Freunden und Unterstützern sehr dankbar. In dieser schweren Zeit ist es nur die Einigkeit der freien Welt, die den Frieden in Europa wiederherstellen kann.“

Bürgerinnen und Bürger können die Porträts und Geschichten der Ausstellung unter anderem online unter www.bgk-verein.de/ausstellung-helfer-und-helden erleben.

Die Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ ist ein Projekt vom Blau-Gelben Kreuz, Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. und wird vom Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit gefördert.

Für Fragen steht der Verein Blau-Gelben Kreuz per E-Mail an info@bgk-verein.de zur Verfügung.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Anlässlich des traurigen Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, macht die Stadt Borken auf die Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ der ukrainischen Künstlerin Anna Movenko aufmerksam.
© Anna Movenko - Anlässlich des traurigen Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, macht die Stadt Borken auf die Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ der ukrainischen Künstlerin Anna Movenko aufmerksam. © Anna Movenko

Original herunterladen
Die Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ ist ein Projekt vom Blau-Gelben Kreuz, Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. und ist zu finden unter www.bgk-verein.de/ausstellung-helfer-und-helden.
© Anna Movenko - Die Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ ist ein Projekt vom Blau-Gelben Kreuz, Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. und ist zu finden unter www.bgk-verein.de/ausstellung-helfer-und-helden. © Anna Movenko

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.611

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.