Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.02.2024 - Emschergenossenschaft / Lippeverband


Emschergenossenschaft sperrt Kawamata-Turm in Recklinghausen

Pilzbefall hat tragende Teile der Aussichtsplattform beschädigt

Recklinghausen/Castrop-Rauxel. Die Emschergenossenschaft sperrt ab sofort aus Sicherheitsgründen die im Rahmen der Emscherkunst errichtete Aussichtsplattform „Walkway and Tower“ des Künstlers Tadashi Kawamata für unbestimmte Zeit. Fachleute der Emschergenossenschaft haben einen Pilzbefall – mit dem Weißen Porenschwamm und Blättlingen – an dem beliebten Ausflugsziel in der Nähe des Wasserkreuzes von Emscher und Rhein-Herne-Kanal an der Stadtgrenze zwischen Recklinghausen und Castrop-Rauxel entdeckt. Die Emschergenossenschaft bittet um Verständnis und Besucher*innen eindringlich die Plattform nicht mehr zu betreten.


Statiker*innen überprüfen nun, ob die Standsicherheit trotz des Pilzbefalles noch gegeben ist. Erst nach eingehender Überprüfung kann geklärt werden, ob akute Reparaturmaßnahmen nötig sind. Gründe für die Schäden sind die langanhaltende nasse Witterung im vergangenen Jahr sowie das Alter des Turmes mit 14 Jahren. Die Emschergenossenschaft arbeitet daran, die Schäden schnellstmöglich zu beheben.

125 Jahre Emschergenossenschaft
Die Emschergenossenschaft feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet, ist die Emschergenossenschaft heute gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Unternehmens sind die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz sowie die Klimafolgenanpassung. Ihr bekanntestes Projekt ist der Emscher-Umbau (1992-2021), bei dem die Emschergenossenschaft im Herzen des Ruhrgebietes eine moderne Abwasserinfrastruktur baute. Dafür wurden 436 Kilometer an neuen unterirdischen Abwasserkanälen verlegt und vier Großkläranlagen gebaut. Rund 340 Kilometer an Gewässern werden insgesamt renaturiert. Parallel entstanden über 130 Kilometer an Rad- und Fußwegen, die das neue blaugrüne Leben an der Emscher und ihren Nebenläufen erleb- und erfahrbar machen. www.eglv.de




Kontaktdaten:
Emschergenossenschaft

Sprecher von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)
Herr Ilias Abawi

Emschergenossenschaft / Lippeverband
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen

Telefon +49 (201) 104 - 2586
abawi.ilias@eglv.de
www.eglv.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Baustellenschild
© Kalhh / Pixabay  - Baustellenschild © Kalhh / Pixabay

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.605

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.