Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.04.2024 - Kreis Soest


Anerkennung für pflegende Angehörige

Konferenz Alter und Pflege bittet um Vorschläge für die Verleihung des Pflegesterns 2024

Kreis Soest (kso.2024.04.02.081.fmb). Die Konferenz Alter und Pflege möchte im Jahr 2024 wieder die Leistung pflegender Angehöriger mit der Auszeichnung „Pflegestern“ und kleinen Sachpreisen würdigen. Zehn Menschen, die Angehörige oder Bekannte versorgen, sollen – stellvertretend für alle Pflegenden – am 28. August 2024 öffentlich geehrt werden. Bis Samstag, 27. April, können Vorschläge bei der Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege im Kreishaus eingereicht werden. Über die Anerkennung entscheidet eine Jury.


Der Pflegestern steht für die Wertschätzung der von Mitbürgerinnen und Mitbürgern geleisteten häuslichen Pflege und soll die Öffentlichkeit auf die Wichtigkeit dieser Arbeit aufmerksam machen. Umso mehr sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen, Pflegedienste oder Gruppierungen dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und Vorschläge für die Ehrung einzureichen. 

Noch immer werden die meisten pflegebedürftigen Menschen zu Hause von Angehörigen oder auch Freunden mit großem Einsatz gepflegt und betreut. Diese Arbeit ist für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung und unverzichtbar. Im Hinblick auf die Entwicklung der Altersstruktur in Deutschland kommt der Pflege durch Angehörige zukünftig eine noch größere Bedeutung zu.

Die mit dem Pflegestern 2024 verbundenen Preise neben Pflegestern und Urkunde sollen den pflegenden Angehörigen, an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet, Zeit zur Entspannung schenken. Sie haben einen Gegenwert von 150 Euro.

Für die Vorschläge hält die Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege einen Vordruck und ein Erläuterungsschreiben bereit. Die Unterlagen sind darüber hinaus bei allen Städten und Gemeinden im Kreis Soest über die trägerunabhängigen Beratungsstellen bzw. die Kontaktpersonen Pflegeberatung sowie bei den Beratungsstellen für behinderte Menschen erhältlich. Eine Anforderung per E-Mail oder telefonisch ist möglich bei der Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege, Ansprechpartner: Jan Dirksmeier, Telefon 02921/30-2930, E-Mail: jan.dirksmeier@kreis-soest.de.



Dieser Pressemitteilung sind ein Foto, ein Flyer (PDF) und das Vorschlagsformular (PDF) zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/302546

Kontaktdaten:
Kreis Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressereferentin
Birgit Kalle (V.i.S.d.P.)
Hoher Weg 1-3
D-59494 Soest
Telefon +49 (02921) 303200
E-Mail pressestelle@kreis-soest.de
Internet www.kreis-soest.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Seit 2006 etabliert
© Foto: Thomas Weinstock/ Kreis Soest - Dieser „Pflegestern“ als Anerkennung für pflegende Angehörige wird seit 2006 vergeben. Foto: Thomas Weinstock/ Kreis Soest Dieser „Pflegestern“ als Anerkennung für pflegende Angehörige wird seit 2006 vergeben. Foto: Thomas Weinstock/ Kreis Soest

© Foto: Thomas Weinstock/ Kreis Soest

Original herunterladen
Formular Pflegestern
© Kreis Soest - Vorschlags-Formular Pflegestern Vorschlags-Formular Pflegestern

© Kreis Soest

Original herunterladen
Flyer Pflegestern
© Kreis Soest - Flyer Pflegestern Flyer Pflegestern

© Kreis Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.420

Donnerstag, 16. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.