Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.04.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Musikschul-Kinder geben Kostproben vom neuen Musical

Samstag, 13. April, ab 11 Uhr auf dem Neutorplatz in der City

Bocholt (PID). Am Samstag, 13. April 2024, präsentieren Kinder der Musicalgruppe Bocholt-Isselburg Auszüge ihres neuen Musicals mit dem Titel "Im Riff geht's rund" öffentlich auf dem Neutorplatz in der Bocholter Innenstadt, vor der Stadtsparkasse. Der Auftritt beginnt um 11 Uhr.


„Im Riff geht's rund“, so heißt das aktuelle Kindermusical der Musikschule Bocholt-Isselburg. Unter der Leitung von den Musikschullehrkräften Stefanie Bergmann und Luanda Schillings proben seit fast einem Jahr über 50 Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren jede Woche in der Aula des Schulzentrums Süd-Ost in Bocholt. Ebenfalls wieder dabei ist der „Jekits-Chor“ der Bocholter Maria Montessorischule.

Inhalt

Die Musicalkinder begeben sich auf ein spannendes Abenteuer tief unten im Meer. Bunte Papageienfische, funkelnde Glitzerinen, der lustige Kugelfisch Elsi und viele andere Meeresbewohner bereiten sich auf die Unterwasser-Castingshow „Frutti di Mare“ vor. Wer kann am besten singen und tanzen?

In all dieser Aufregung wird plötzlich „Flapo“, die Flaschenpost, angetrieben, die etwas Wichtiges zu sagen hat. Aber wer hat schon Lust, so einer alten Flasche zuzuhören? Ihre Performance ist äußerst dürftig – sie kann ja nicht einmal richtig schwimmen, geschweige denn tanzen. Doch Flapo findet Freunde: Können die drallen Quallen, der optimal vernetzte Hering oder der hochgelehrte Doktor Fisch helfen? Manchmal ist das Leben wie ein Spiel, aber mitunter gilt es, anderen zuzuhören. Das verstehen bald auch die Figuren in dieser bunten Unterwasserwelt. Die Flaschenbotschaft ist brisant. Kann das Riff noch gerettet werden? ...

Nicht nur die Castingfische, sondern viele andere originelle Charaktere laden zu einem schillernden Musikstile-Mix ein, der Spaß macht und ins Ohr geht – in einer fantasievollen Show mit „Tiefgang“.

"Es sind viele aus den letzten Musicals bereits bekannte Kinder mit dabei", berichtet Musicalleiterin Stefanie Bergmann. Hinzu kommen Kinder, die zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen werden. "Mit unserer kleinen Kostprobe am Samstag vor der Stadtsparkasse zeigen wir kleine Ausschnitte aus unserem Stück", freut sich Bergmann auf den Auftritt.

Aufführung im April

Aufgeführt wird das Musical am 26., 27. und 28. Mai 2024 in der Euregiohalle in Bocholt. Der Eintritt kostet 9 Euro bei freier Platzwahl. Der Kartenverkauf ist ab sofort möglich.



Pressekontakt: Claudia Borgers, Leiterin der Musikschule Bocholt-Isselburg, Telefon +49 2871 23 91 711, E-Mail: claudia.borgers@mail.bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1289
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.