Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.04.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Der besondere Film: "15 Jahre"

Drama mit Hannah Herzsprung am Dienstag, 23. April, ab 20 Uhr im Kinodrom // Eintritt 6 Euro

Bocholt (PID). Sie wurde unschuldig zu 15 Jahren Haft für einen Mord verurteilt. Der wahre Schuldige, ihre Jugendliebe, ist ein international gefeierter Superstar und soll nun büßen... Zum Drama "15 Jahre" lädt die Bocholter Kulturverwaltung Kinofans am Dienstag, 23. April, ins Kinodrom ein. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro. Besitzer des "Kulturpass" haben freien Eintritt.


Inhalt

Die Pianistin Jenny galt in jungen Jahren als Wunderkind am Klavier. Für einen Mord, den sie nicht begangen hat, geht sie für 15 Jahre in Haft. Der eigentliche Mörder ist ihre Jugendliebe, der mittlerweile ein international gefeierter Star geworden ist. Ihr Glaube zu Gott und die Beziehung mit einem syrischen Musiker geraten ins Wanken, als sie immer mehr Rachsucht empfindet.

In einer TV-Show treffen die beiden nach Jahren wieder aufeinander und es kommt zu einem Streit auf Leben und Tod. Ein bewegender Showdown mit einer überragenden schauspielerischen Leistung von Hanna Herzsprung in der Rolle der Jenny, die sie auch schon vor 15 Jahren im ersten Film "4 Minuten" verkörperte. 

Regie führt Chris Kraus, der Film dauert 144 Minuten. 

Trailer und Karten unter www.kinodrom.de .

Über die Aktion der besondere Film

Seit 1977 besteht die Filmreihe „KINO Bocholt – der besondere Film“ als Kooperation des Fachbereiches Bildung und Kultur mit dem Kinodrom Bocholt. Ziel ist es, außergewöhnliche Filme – die sonst nicht in Bocholt zu sehen wären – einem interessierten Publikum jeglichen Alters zu einem günstigen Preis zu präsentieren. In der Regel jeden 2. und 4. Dienstag im Monat werden ausgewählte Filme gezeigt.




Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1289
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

„15 Jahre“ - Der besondere Film
© Wild Bunch / Central - Das ungeschminkte Gesicht von Hanna Herzsprung in Großaufnahme mit Blick nach oben. Ein Lichtstrahl von oben links nach unten rechts, beleuchtet in klein einen Pianospieler vor großem Publikum.  Kinoplakat

© Wild Bunch / Central

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.767

Samstag, 15. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.