Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.04.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Französische Schülerinnen und Schüler besuchen Euregio-Gymnasium

Schüleraustausch nach 15 Jahren reaktiviert // Empfang durch Stadt Bocholt

Bocholt (PID). 14 Schülerinnen und Schüler aus der französischen Partnerstadt Aurillac besuchten mit ihren beiden Lehrern nun das Euregio-Gymnasium Bocholt. Nach 15 Jahren wurde mit der jetzigen Reise die Schulpartnerschaft zwischen dem Lycée Emile Duclaux und der hiesigen Schule wieder reaktiviert. Bereits vor vier Wochen war eine Bocholter Schülergruppe des Euregio-Gymnasiums mit ihren Lehrern in Aurillac zu Besuch gewesen.


Im Lehrerzimmer des Euregio-Gymnasiums wurde die französische Schülergruppe gemeinsam mit ihren deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern von der stellvertretenden Bürgermeisterin Kerstin Erkens, Schulleiter Jan-Bernd Lepping sowie den Lehrern Frank Gassen und Michael Reitmeyer begrüßt.

Bocholt ist grenzenlos!

Die stellvertretende Bürgermeisterin stellte den Gästen die Europastadt Bocholt mit all ihren verschiedenen Facetten wie z.B. Wirtschaft, Bildung und Sehenswürdigkeiten vor. Auch über die Geschichte der Stadt, die in der Textilindustrie liegt, berichtete sie. „Bocholt ist eine lebenswerte, liebenswerte, grenzenlose, offene und attraktive Stadt im Grünen“, so Erkens. Sie wünschte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem deutsch-französischen Schülersaustauch eine schöne Zeit in Bocholt. Ihr besonderer Dank galt den Organisatoren sowie den Gastfamilien.

Mit Napoleon begann auch alles…

Schulleiter Jan-Bernd Lepping berichtete in seiner Begrüßung wie eng Bocholt mit Frankreich verbunden ist. Bereits in den Jahren 1811-13 war Napoleon hier zu Gast. Gekonnt zog er die deutsch-französische Geschichte bis in die Gegenwart. Im Schuljahr 2023/24 feiert das Euregio-Gymnasium das 50-jährige Bestehen. Er freut sich deshalb besonders, dass die Wiederaufnahme der Schulpartnerschaft zwischen seiner Schule und dem Lycée Emile Duclaux mit diesem Jubiläumsjahr zusammenfällt.

Schulbesuch, Grillabend und vieles mehr

Im Programm erwartet die französischen Gäste nicht nur der alltägliche Schulbesuch, sondern auch ein gemeinsamer Grillabend im „Grünen Klassenzimmer“ des Euregio-Gymnasiums. Dazu kommt eine Stadtführung in Bocholt sowie eine Führung im LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt. Exkursionen nach Oberhausen und über die deutsch-niederländische Grenze nach Dinxperlo runden das Programm ab. Mit dem Zug geht es dann nach fünf Tagen wieder heimwärts in die französische Partnerstadt.

Förderung

Der Schüleraustausch wird gefördert durch die Landesinitiative "Europa-Scheck" des Ministers für Bundes- und Europaangelgenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen dazu unter https://mbeim.nrw/europa-schecks. Die Stadt Bocholt unterstützt den Austausch zur Stärkung der bürgerschaftlichen Beziehungen zu den Partnerstädten.



Pressekontakt: Europabeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-1286, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Schülerempfang Aurillac Euregiogymnasium April 2024
© Stadt Bocholt - Schülerempfang Aurillac Euregiogymnasium April 2024 Schülerinnen und Schüler des Lycée Emile Duclaux aus der französischen Partnerstadt Aurillac beim offiziellen Empfang mit den deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern der Partnerschule Euregio-Gymnasium Bocholt durch die stellvertretende Bürgermeisterin Kerstin Erkens (Mitte). Mit dabei: Heiner Böing-Messing, Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bocholt, und Frank Gassen, Lehrer am Euregio-Gymnasium, der den Austausch zwischen beiden Schulen nach 15 Jahren wieder reaktiviert hat.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.074

Mittwoch, 18. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.