Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.04.2024 - Stadt Haltern am See


Stadt erinnert an Belohnung für Hinweise auf Sachbeschädigungen

Haltern am See. Bis zu 1000 Euro Belohnung gibt es von der Stadt für sachdienliche Hinweise auf Sachbeschädigungen. Hintergrund für die Auslobung ist, wie kostenintensiv das Entfernen von Graffitis, Müll und anderen Formen des Vandalismus für die Stadt ist. Gerade erst wurden rechtsradikale Sticker im öffentlichen Raum und an städtischen Gebäuden zum vermehrten Ärgernis.


Im Hinblick auf die hohen Kosten für die Allgemeinheit ist es der Stadt wichtig, Täterinnen und Täter ausfindig zu machen und sie für ihr Handeln zur Rechenschaft zu ziehen. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger ein wachsames Auge zu haben und sich zu melden, wenn sie etwas beobachten. Die Auslobung ist nicht zeitlich begrenzt. Es ist das ganze Jahr über möglich, Hinweise über das Vermüllen des öffentlichen Raumes und die Sachbeschädigungen an städtischem Eigentum einzureichen.  

So läuft die Auslobung ab

Die Hinweise sollen vorzugsweise schriftlich unter der Mail-Adresse vandalismus@haltern.de abgegeben werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sie telefonisch bei der Rechtsabteilung der Stadt unter 02364 933 383 oder 385 abzugeben. Hierbei handelt es sich um keine Kontaktmöglichkeiten, um Mängel zu melden. Dafür ist der Mängelmelder, der über die Homepage erreicht werden kann, die erste Anlaufstelle. Entgegengenommen werden über das Postfach lediglich sachdienliche und rechtssichere Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters und/oder der Herbeischaffung von Beweismitteln führen.

Der Hinweisgeber erhält eine Belohnung in Höhe von bis zu 1.000 €, sofern die durch seinen Hinweis identifizierte Person wegen der Sachbeschädigung rechtskräftig verurteilt wird. In Ausnahmefällen kann die Belohnung vor Rechtskraft des Urteils ausbezahlt werden (z.B. Einstellung des Verfahrens nach §§ 153,153a StPO). Über die Zuerkennung und die Verteilung der Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und für an der Straftat nicht beteiligte Personen bestimmt.  

 

 




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.013

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.