Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.04.2024 - Stadt Leverkusen


Firma GIA spendet 4.000 Euro an das Junge Theater Leverkusen


Die jährliche Spendenaktion der Firma GIA mbH für soziale und kulturelle Zwecke hat bereits eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr ist wieder eine große Summe zusammengekommen. Die Firma hat entschieden, die Spende in Höhe von 4.000 Euro an das Junge Theater Leverkusen e.V. zu übergeben, um dessen wertvolle Arbeit zu würdigen und weiter zu ermöglichen. 

Junior-Chefin Alexandra Horst erklärt dazu: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, mit unserer jährlichen Spende zur Kulturförderung von Kindern und Jugendlichen in Leverkusen beizutragen. Unser Unternehmen GIA wurde vor 35 Jahren in Leverkusen gegründet und ist mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der Prozessautomation und IT als Ingenieurgesellschaft für die Großindustrie tätig.“

„Leverkusen ist unsere „unternehmerische Heimat“ und wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, der Stadt und den Menschen jedes Jahr etwas zurückgeben zu können“, ergänzt Karl-Heinz Horst, Vorsitzender der Geschäftsleitung. 

Oberbürgermeister Uwe Richrath hat die Spende vermittelt und würdigt das Engagement: „Die Firma GIA ist ein Familienunternehmen im besten Sinn – in Leverkusen fest verwurzelt, dabei international erfolgreich und gleichzeitig den Menschen hier eng verbunden. Das Unternehmen hilft seit Jahren tatkräftig immer dort, wo die Stadt finanziell manches nicht leisten kann. Auch mit dieser Spende für das Junge Theater stellt die Firma wieder unter Beweis, dass Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung nicht nur Theorie, sondern konkretes soziales Handeln bedeuten. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich.“ 

Über die Spende freut sich das Team des Jungen Theaters sehr. „Wir möchten perspektivisch die 2. Etage unseres Gebäudes als bespielbaren Raum nutzen. Für den Ausbau und die Instandsetzung können wir das das Geld daher sehr gut gebrauchen“, sagt Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender des Jungen Theaters. 

Am 20. April gibt es schon den nächsten Grund, sich zu freuen und zu feiern: Dann präsentiert das Junge Theater im Rahmen einer kleinen Gala den neuen Imagefilm, produziert von „Lust auf Leverkusen“.




Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Junges Theater erhält Unterstützung
© Stadt Leverkusen - Junges Theater erhält Unterstützung Oberbürgermeister Uwe Richrath, Karl-Heinz Horst, Vorsitzender der Geschäftsleitung GIA, Stefan Esser, Vorstandsmitglied des Jungen Theaters, Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender und Alexandra Horst, Leiterin Personalabteilung GIA, bei der Spendenübergabe.

© Stadt Leverkusen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.767

Samstag, 15. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.