Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


18.04.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Immer mehr Fundkatzen: Tierschützer und Stadt bitten um Mithilfe

Treffen der örtlichen Tierschutzorganisationen // Kastrationspflicht wird oft nicht beachtet

Bocholt. Immer wieder haben die Tierschützerinnen und Tierschützer des Tiernotrufes, des Bocholter Tierheims und der Katzenhilfe Bocholt sowie die Stadt Bocholt mit Fundkatzen und verwilderten Katzen zu tun, die nicht kastriert sind. Nun macht die Stadt Bocholt erneut auf das Problem aufmerksam – und weist auf die bestehende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht hin.


Die große Zahl an Fundkatzen und verwilderte Katzenkolonien stellen die Vereine sowie die Stadtverwaltung seit Jahren vor große Herausforderungen. Da die Tiere in vielen Fällen nicht kastriert sind und junge Katzen bereits wenige Monate nach der Geburt geschlechtsreif werden, kommt es immer wieder zu Kolonien verwilderter Tiere. Und das ist ein Problem, erklärt Natascha Kempers von der Katzenhilfe Bocholt e.V.

„Das hat für die Tiere auch einen gesundheitlichen Aspekt“, so Kempers. Unkastrierte Hauskatzen können beispielsweise Tumore an den Eierstöcken entwickeln. „Deswegen sollte eigentlich auch jede Hauskatze, die nicht rauskommt, kastriert sein“, so Kempers. Die Katzenhilfe Bocholt e.V. hat laut Kempers in den vergangenen 10 Jahren rund 1.500 wildlebende Katzen kastriert. Eine große Aufgabe für die Ehrenamtlichen, besonders problematisch seien die stark gestiegenen Kosten für die tierärztliche Versorgung.

Ähnliche Erfahrungen macht auch der Bocholter Tierschutzverein. Ein Großteil der Kosten des Tierheimbetriebes entfalle auf die vielen Fundkatzen, berichtete jetzt bei einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bocholt Wolfgang Baten, Vorsitzender des Tierschutzvereins. Futter-, Personal- und Energiekosten seien stark gestiegen, oft seien die Tiere in schlechtem Zustand oder verletzt und benötigten tierärztliche Behandlung. Die städtische Kostenerstattung für Fundtiere musste daher zuletzt stark angehoben werden.

Bettina Krabbe vom Tiernotruf bestätigte die Katzenproblematik. Allein in 2023 sei man in Bocholt zu 185 Einsätzen mit Katzen gerufen worden. Als ein Problem wurde von den Vereinen eine fehlende Auffangstelle benannt, um verwilderte Hauskatzen nach der Kastration oder nach Verletzungen für einige Tage in Obhut zu nehmen, bis sich diese erholt haben. 

Katzenschutzverordnung seit 2019

Unkastrierte Freigängerkatzen dürfte es eigentlich nicht mehr geben, denn bereits seit dem 2019 gibt es eine Katzenschutzverordnung für den Kreis Borken, die auch die Bocholter Katzenhalterinnen und Katzenhalter zur Kennzeichnung, Kastration und Registrierung ihrer Freigängerkatzen verpflichtet.

Möglicherweise ist diese Regelung noch nicht allen Katzenhalterinnen und -haltern bekannt. Unterstützung in jeglicher Form ist bei den Tierschützern jederzeit willkommen und natürlich werden auch gerne Katzen sowohl vom Tierschutzverein als auch von der Katzenhilfe in ein neues Zuhause vermittelt.

Kontakte

Tierheim Bocholt, (02871) 23153, info@tierheimbocholt.de

Katzenhilfe Bocholt e.V., (0177) 7104298, katzenhilfe-bocholt@hotmail.de

Tiernotruf Bocholt e.V., (02871) 9911188, tiernotrufbocholt@gmail.com



Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1289
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Tierschutzorganisationen und der Stadt Bocholt erinnern an die Katzenschutzverordnung
© Stadt Bocholt - Vertreterinnen und Vertreter des Bocholter Tierschutzvereins, der Katzenhilfe Bocholt, des Bocholter Tiernotrufs und der Stadt Bocholt erinnern an die Katzenschutzverordnung Vertreterinnen und Vertreter des Bocholter Tierschutzvereins, der Katzenhilfe Bocholt, des Bocholter Tiernotrufs und der Stadt Bocholt erinnern an die Katzenschutzverordnung

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.912

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.