Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


18.04.2024 - Ennepe-Ruhr-Kreis


Bergisch-Märkische-Veloroute: Radfahrer liefern Vielzahl von Hinweisen


(pen) „Das Angebot an Radfahrer, online Hinweise zur für sie durch den südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis geplanten Verbindung zwischen Wuppertal und Hagen zu geben, ist sehr gut angenommen worden. Innerhalb von vier Wochen gab es 441 Beiträge.“ David Hüsken, Radverkehrsbeauftragter der Kreisverwaltung, zieht nach Abschluss des digitalen Beteiligungsverfahrens für die Bergisch-Märkische-Veloroute ein positives Fazit.

 

Einige Beispiele für das, was auf der Online-Umfrageseite eingetragen wurde: Vorschläge für alternative Routenverläufe und attraktive Abkürzungen, Anmerkungen zu Risiken beim Passieren von Tunneln, durch schnell fahrende Fahrzeuge und durch für Radfahrer ungünstige Ampelschaltungen sowie Hinweise auf Buckelpistenabschnitte und dunkle Ecken.

 

Die große Resonanz unterstreicht in den Augen der Planer zum einen das Interesse der Radfahrer an der West-Ost-Verbindung. Zum anderen habe es sich als gute Entscheidung erwiesen, Radfahrende offensiv zu bitten, Erfahrungen und Ideen zum angedachten Routenverlauf einzubringen. Diese bilden nun in Kombination mit den Erkenntnissen einer „Vor-Ort-Bestandserhebung“ die Grundlage für die weiteren Überlegungen und Planungen. Als nächstes stehen hier verwaltungsinterne Fachworkshops auf dem Programm.

 

Die Bergisch-Märkische-Veloroute soll einen Beitrag leisten, um das Fahrrad absehbar zu einer Alternative zum Fahren mit dem PKW werden zu lassen. Ausgangspunkt und Grundlage für das Vorhaben ist das seit 2019 bestehende regionale Radwegenetz des Regionalverbandes Ruhr in Kombination mit kommunalen Radverkehrskonzepten, Mobilitätskonzepten und -untersuchungen. Mitgedacht wird dabei das Erschließen und Anbinden der Zentren von Gevelsberg, Ennepetal und Schwelm. Initiatoren für diese Radstrecke für den Alltagsverkehr sind der Ennepe-Ruhr-Kreis sowie die Städte Wuppertal und Hagen.

Weitere Informationen unter www.igs-ingenieure.de/bergisch-maerkische-veloroute/. 




Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.014

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.