Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.05.2024 - Stadt Lippstadt


Reger Austausch am „Tag der Städtebauförderung“

Quartiersmanagerinnen informierten zum QSA auf dem Wochenmarkt


Lippstadt. Voller Erfolg: Beim „Tag der Städtebauförderung“ am vergangenen Samstag haben sich viele Lippstädterinnen und Lippstädter zu den Entwicklungen im „Quartier Südliche Altstadt“ (QSA) informiert. Die Quartiersmanagerinnen Daniela Gaspar und Denise Hilgenböker waren zu diesem Zweck mit weiteren Ansprechpartnern aus der Stadtverwaltung vor Ort auf dem Wochenmarkt. Auch Bürgermeister Arne Moritz nahm an der Veranstaltung teil und zeigte sich erfreut über die positive Resonanz und das rege Interesse der Lippstädter.

 

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Tag: Wir haben viele Lippstädterinnen und Lippstädter kennengelernt und konnten für zukünftige Aktionen und das Hof- und Fassadenprogramm werben, das in diesem Sommer veröffentlicht wird“, ziehen Daniela Gaspar und Denise Hilgenböker ein positives Fazit zur Aktion. Auch Fachdienstleiterin Ulrike Möring und Kimberly Schalkowski aus dem Fachdienst Stadtplanung und Umweltschutz sind sehr zufrieden mit den Rückmeldungen: „Es gab viele positive Stimmen dazu, dass die Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs wieder als Stadtraum zurückgewonnen wird. Außerdem scheint das Konzept, hier auf dem Wochenmarkt als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, gut anzukommen. Wir wurden mehrfach gefragt, ob wir das nicht öfter machen können.“ Das kann auch Mira Hennerkes bestätigen: „Hier auf dem Wochenmarkt lässt sich gut ins Gespräch kommen“. Die Koordinatorin der Beteiligungsplattform „Ideenstadt“ informierte am städtischen Stand über die aktuellen Projekte rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

 

Auch in Zukunft sollen weitere Aktionen rund um das Quartier Südliche Altstadt stattfinden, versprechen alle Beteiligten. Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann sich beispielsweise über die Internetseite www.qsa-lippstadt.de informieren oder dort direkt zum Newsletter anmelden.

 

Hintergrund:

Um zum Gelingen der Integration des neu entstehenden Bereiches im Quartier Südliche Altstadt auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes in den Bestand beizutragen, hat die Stadt Lippstadt seit dem 01.01.2024 ein Quartiersmanagement mit den Informations- und Kommunikationsaufgaben im Quartier betraut. Das Quartiersmanagement ist unter der E-Mail-Adresse: mail@qm-lippstadt.de und unter der Telefonnummer 02941-660 16 98 erreichbar.



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Zum „Tag der Städtebauförderung“ haben das Quartiersmanagement und die Stadtverwaltung zum Gespräch auf dem Wochenmarkt eingeladen. Foto: Stadt Lippstadt
© Stadt Lippstadt - Zum „Tag der Städtebauförderung“ haben das Quartiersmanagement und die Stadtverwaltung zum Gespräch auf dem Wochenmarkt eingeladen. Foto: Stadt Lippstadt © Stadt Lippstadt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.912

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.