Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.05.2024 - Stadt Borken


Kinder der AWO-Kita kommen vorübergehend im Sportbildungswerk des Kreissportbund Borken unter

Übergangslösung ab dem 21. Mai 2024 aufgrund eines Wasserschadens

Borken/Weseke.


Die Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) an der Mozartstraße in Gemen hatte leider vor einigen Tagen einen erneuten Wasserschaden. Das vollständige Ausmaß des Schadens kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht exakt benannt werden. Gutachter und Baufachleute werden mit Beteiligung des städtischen Hochbauamtes in den kommenden Tagen ermitteln, in welchem Umfang Sanierungsmaßnahmen erfolgen und welcher zeitliche Rahmen dafür vorzusehen ist.

Aufatmen können aber bereits jetzt die Eltern der Kinder, die in der AWO-Kita betreut werden. Erfreulicherweise ist es dem Träger innerhalb nur weniger Tage gelungen, schon ab dem kommenden Dienstag, 21. Mai 2024, eine Betreuung sicherzustellen. Viele Faktoren spielen hier zusammen, damit das gelingen konnte: Allem voran die große Bereitschaft des Kreissportbundes Borken, der AWO-Kita eine vorübergehende Unterkunft in den Räumen des Sportbildungswerkes in Weseke in unmittelbarer Nähe zur Kita Abenteuerland zur Verfügung zu stellen.

Der Kreissportbund wird interne Abläufe rund um den Sport in der Zeit der provisorischen Unterbringung der AWO so umgestalten, dass alle vier Gruppen der AWO-Kita in Weseke beherbergt werden können. Für jede Gruppe wird ein eigener Raum in angemessener Größe geschaffen. Ebenso können Außenflächen, Bewegungsangebote, Personalräume sowie ein Küchenbereich mitgenutzt werden.

„Wir sind froh und dankbar über die Bereitschaft des Kreissportbundes, in dieser Situation auszuhelfen“, betont Norbert Nießing, Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Borken. „Wir wissen, dass eine verlässliche Kinderbetreuung für die Eltern und für die Ausübung ihrer Berufstätigkeit enorm wichtig ist. Außerdem benötigen Kinder zum gesunden Aufwachsen verlässliche Betreuungsstrukturen und Beständigkeit“, ergänzt er.

Die AWO hat in den vergangenen Tagen genau wie der Kreissportbund alle Kräfte gebündelt, um sicherzustellen, dass der Kitabetrieb schnell weitergehen kann. Nach finaler Abstimmung mit dem Landesjugendamt, welches die provisorische Unterbringung für sehr gut erachtet, wurden die Kisten gepackt und schon nach Weseke gebracht.

Am kommenden Dienstag geht es los und die Kinder der AWO können einziehen.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Träger der Kindertagesstätten im Stadtgebiet halten zusammen: Aufgrund eines Wasserschadens zieht die AWO-Kita aus Gemen für den Übergang in Räume des Sportbildungswerkes des Kreissportbundes Borken in Weseke.
© Aline Ponce / Pixabay - Träger der Kindertagesstätten im Stadtgebiet halten zusammen: Aufgrund eines Wasserschadens zieht die AWO-Kita aus Gemen für den Übergang in Räume des Sportbildungswerkes des Kreissportbundes Borken in Weseke. © Aline Ponce / Pixabay

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.608

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.