Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


15.05.2024 - Stadt Borken


„Ride & Talk“ am 21. Mai 2024 in Borken

Offene Fahrradtour zum Austausch über Radverkehrsthemen / Abschlussveranstaltung zum STADTRADELN 2024

Borken.


Zum Abschluss der diesjährigen STADTRADELN-Aktion lädt die Stadtverwaltung Borken Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 21. Mai 2024, von 17 bis 19 Uhr zum „Ride & Talk“ ein. Bei dieser Fahrradtour durch die Kreisstadt können sich Interessierte über verschiedene Radverkehrsthemen informieren und austauschen. Borkens Technischer Beigeordneter Jürgen Kuhlmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung stehen dabei für Fragen zur Verfügung. Auch der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Fellerhoff wird als Vertretung für Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, die aufgrund einer wichtigen Terminüberschneidung leider nicht an der Tour teilnehmen kann, die Fahrt begleiten. Treffpunkt ist die Tourist-Information im FARB Forum Altes Rathaus Borken am Markt 15.

Bei der Fahrradtour ist ein Rundkurs von etwa elf Kilometern durch Borken geplant. Dabei wird an vier Haltepunkten über die Radverkehrswegeplanung der Stadt informiert. Aber auch während der Fahrt können Mitradelnde miteinander ins Gespräch kommen. An einem der Haltepunkte ist eine Pause mit kostenfreien Getränken vorgesehen.

„‚Ride & Talk‘ soll Bürgerinnen und Bürgern als Abschlussveranstaltung für den bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN die Möglichkeit geben, Themen mit Schwerpunkt Fahrradfahren und Fahrradinfrastruktur in Borken anzusprechen, Hinweise zu geben und Fragen zu stellen“, betont Borkens Bürgermeisterin, die es sich trotz der Terminüberschneidung nicht nehmen lassen wird, die Teilnehmenden am Startpunkt zu begrüßen.

Wer an der Radtour teilnehmen möchte, wird gebeten, sich im Voraus bei der städtischen Tourist-Information anzumelden – vor Ort, unter Tel. 02861/939-252 oder per E-Mail an tourist-info@borken.de. Es können keine Räder gestellt werden, sodass Teilnehmende bitte das eigene Fahrrad mitbringen.

Zum Hintergrund: STADTRADELN 2024
Vom 1. bis 21. Mai 2024 sind alle Borkenerinnen und Borkener aufgerufen, möglichst viele Alltagswege – egal, ob beruflich oder privat – mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

STADTRADELN ist eine Aktion des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis.

Mehr Informationen zur Aktion und die aktuellen Ergebnisse für die Kreisstadt Borken gibt es unter www.stadtradeln.de/borken.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Bei der Fahrradtour "Ride & Talk" als Abschlussveranstaltung der STADTRADELN-Aktion in Borken ist ein Rundkurs von etwa elf Kilometern durch Borken geplant. Unter anderem führt der Weg über Borkens erste Fahrradstraße an der Langen Stiege.
© Stadt Borken - Bei der Fahrradtour "Ride & Talk" als Abschlussveranstaltung der STADTRADELN-Aktion in Borken ist ein Rundkurs von etwa elf Kilometern durch Borken geplant. Unter anderem führt der Weg über Borkens erste Fahrradstraße an der Langen Stiege. © Stadt Borken

Original herunterladen
Vom 1. bis 21. Mai 2024 sind alle Borkenerinnen und Borkener aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und möglichst viele Alltagswege – egal, ob beruflich oder privat – mit dem Fahrrad zurückzulegen.
© Klima-Bündnis / Felix Krammer - Vom 1. bis 21. Mai 2024 sind alle Borkenerinnen und Borkener aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und möglichst viele Alltagswege – egal, ob beruflich oder privat – mit dem Fahrrad zurückzulegen. © Klima-Bündnis / Felix Krammer

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.912

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.