16.05.2024 - Stadt Ahaus
Gemeinsame Maßnahmen zeigen erste Erfolge gegen gewaltbereite JugendgruppeBehördenübergreifende Zusammenarbeit für mehr Sicherheit
Ahaus.
Die gemeinsame, behördenübergreifende Arbeit gegen eine gewaltbereite Jugendgruppe in Ahaus zeigt Erfolge. Dank intensiver Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der Polizei und den Schulen und nach dem Veröffentlichen der Informationen über die Gruppe und einem Aufruf an Betroffene, sich bei der Stadt Ahaus zu melden, konnten wertvolle Erkenntnisse über die Gruppe gewonnen werden. Über eine Hotline der Stadt Ahaus wurden bisher 11 Meldungen entgegengenommen, bei sechs davon besteht ein Zusammenhang zur Gruppe. Neben vermehrter Präsenz von Polizei und Ordnungsamt wurden auch individuelle Maßnahmen eingeleitet, die dafür sorgen, dass die Gruppenstruktur aufgebrochen wird.
Es wurden ca. 20 Personen ermittelt. Die Maßnahmen werden aufgrund des Alters und auch der unterschiedlichen Schwere der Taten angepasst. So wurden z.B. besonders auffällige junge Täter außerhalb ihrer Familien untergebracht. Auch die Polizei hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen.
Marina Bänke, Leiterin des Fachbereichs Jugend erklärt: „Durch eine Identifizierung der Täter werden die jungen Leute individuell erreicht und so können wir die Strukturen der Gruppe nach und nach auflösen“. Parallel zu den Maßnahmen der Polizei und des Jugendamtes wird es an besonders betroffenen Schulen klassenbezogene Krisenintervention und Deeskalationstraining, sowie eine Stärkung der sozialen Kompetenzen geben. Durch die Kombination der Maßnahmen merken die jungen Täter deutlich, dass sie im Fokus stehen, so gab es laut Polizei aktuell keine weiteren Vorfälle.
„Unser Hauptziel ist es, für die Sicherheit der Kinder und der Menschen in Ahaus zu sorgen. Gewalt können wir in unserer Stadt nicht dulden“, positioniert sich Bürgermeisterin Karola Voß deutlich. Die Hotline des Fachbereichs Jugend der Stadt Ahaus, an die sich Betroffene wenden können, ist weiterhin aktiv und telefonisch unter 02561 / 72 388 zu erreichen.
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus
E-Mail:
pressestelle@ahaus.de
Telefon:
+49 2561-72113
Internet:
www.stadt-ahaus.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: