Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.05.2024 - Landeshauptstadt Magdeburg


820 Programmierer vernetzen sich in Magdeburg bei den Developer Days

Entwickler-Konferenz bricht Teilnehmerrekord:


Die 9. Magdeburger Developer Days fanden vom 13. bis 16. Mai im AMO Kulturhaus statt und konnten mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von 820 Programmierern aus ganz Deutschland aufwarten. Die Entwickler-Konferenz wurde mit 5.000 Euro aus dem Ottostadt-Verfügungsfonds von der Landeshauptstadt unterstützt.

 

Die Developer Days (kurz DevDays) haben sich als eine einzigartige IT-Community-Konferenz in Ost- bzw. Mitteldeutschland etabliert und tragen maßgeblich dazu bei, Magdeburg als attraktiven IT-Standort zu positionieren. Unter dem Leitmotiv "Von Entwicklern für Entwickler" bietet sie Softwareentwicklern einen Raum zum Austausch von Wissen, zur Vernetzung und gemeinsamen Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten.

 

Mit einem breiten Workshop-Angebot und hochkarätigen Referenten lockt die Veranstaltung jedes Jahr mehr Teilnehmer an. Angefangen mit 270 Teilnehmern im ersten Jahr, wurden die DevDays Jahr für Jahr größer und erfolgreicher. Im Jahr 2018 wurden sie mit dem OttoAward ausgezeichnet und verzeichneten bereits 650 Teilnehmer. Im Jahr 2019 stieg die Teilnehmerzahl auf 730 und erreichte in diesem Jahr einen neuen Rekord von 820 Teilnehmern.

 

Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt die DevDays aktiv, um qualifizierte Fachkräfte im IT-Bereich anzuziehen und langfristig zu binden. Die Stadt bietet optimale Rahmenbedingungen wie die Nähe zu Universitäten, attraktive Wohnmöglichkeiten und ein florierendes IT-Netzwerk. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Scheck in Höhe von 5.000 Euro aus dem Ottostadt-Verfügungsfonds an Veranstalter Michael Blume durch Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg, und den Abteilungsleiter der Wirtschaftsförderung Jörg Böttcher überreicht.

 

„Durch die DevDays ist es dem Veranstalter gelungen, Magdeburg überregional als IT-Standort zu etablieren. Angesichts der hohen Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften ist es unsere Aufgabe als Wirtschaftsförderung, diese Talente zu halten, neue anzuziehen und sie von den Vorzügen unserer Region zu überzeugen", betont Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger.

 

Michael Blume, der Initiator der DevDays, hob hervor, dass Magdeburg durch seine starke Community, kurze Wege und angenehmes Wirtschaftsklima ein idealer Standort für die Veranstaltung sei.

 

Im kommenden Jahr feiern die Developer Days ihr 10-jähriges Jubiläum mit vielen Specials, um ihre Position als führende IT-Community-Konferenz weiter zu festigen.




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Magdeburger Developer Days © Madlen Schipp
© Madlen Schipp - Magdeburger Developer Days © Madlen Schipp © Madlen Schipp

Original herunterladen
Jörg Böttcher und Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger überreichen Veranstalter Michael Blume den Scheck von 5.000 Euro © Madlen Schipp
© Madlen Schipp - Jörg Böttcher und Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger überreichen Veranstalter Michael Blume den Scheck von 5.000 Euro © Madlen Schipp © Madlen Schipp

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.013

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.