Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.05.2024 - Stadt Borken


Pressemitteilung der Kulturgemeinde der Stadt Borken e. V:

Bestellungen des Abonnements der Borkener Konzertreihe ab sofort möglich

Borken.


Die Kulturgemeinde informiert: Die Saison der Borkener Konzertreihe startet im Herbst mit fünf mitreißenden, lebendigen Konzerten in gewohnt hoher Qualität für Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Musik. Alle Konzerte finden in der Stadthalle Vennehof statt und beginnen jeweils um 19 Uhr. Ab sofort können Abonnements für die Borkener Konzertreihe in der Tourist-Information im FARB bestellt werden. Tickets für die einzelnen Konzerte gibt es nur an der Abendkasse.

1. Konzert: Sonntag, 15. September 2024, 19 Uhr
Morgenstern Klaviertrio
Catherine Klipfel, Klavier / Stefan Hempel, Violine / Emanuel Wehse, Violoncello
J. Haydn, G. Tailleferre, B. Smetana

2. Konzert: Sonntag, 24. November 2024, 19 Uhr
Thorsten Johanns, Klarinette / Diana Ketler, Klavier
J. Brahms, C. Saint-Saëns, L. Bernstein u.a.

3. Konzert: Sonntag, 26. Januar 2025, 19 Uhr
Simon Höfele, Trompete / Elisabeth Brauß, Klavier
K. Pilss, L. Bernstein, G. Gershwin u.a.

4. Konzert: Sonntag, 16. März 2025, 19 Uhr
Simply Quartett
Danfeng Shen, Violine / Antonia Rankersberger, Violine / Xiang Lyu, Viola / Ivan Valentin Hollup Roald, Violoncello
W. A. Mozart, W. Marsalis, E. Grieg

5. Konzert: Sonntag, 11. Mai 2025, 19 Uhr
Kölner Kammerorchester
Leitung: Christoph Poppen, Solist: Gustavo Adolfo Gil Guanipa, Violine
F. Mendelssohn Bartholdy, P. Tschaikowski u.a.

Weitere Informationen gibt es auf www.die-kulturgemeinde.de.

Die Abonnements können bei der Tourist-Information im Forum Altes Rathaus Borken, FARB, Markt 15 in Borken oder telefonisch unter 02861/939-252 bestellt werden.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10 bis 17 Uhr; Donnerstag 10 bis 18 Uhr; Sonntag 14 bis 18 Uhr




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Das "Morgenstern Trio" tritt am 15. September 2024 in der Stadthalle Vennehof auf.
© Iràne Zandel - Das "Morgenstern Trio" tritt am 15. September 2024 in der Stadthalle Vennehof auf. © Iràne Zandel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.012

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.