Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.05.2024 - Stadt Ahaus


DRUMSTRONG: Trommeln um zu helfen

Ahaus zum 6. Mal beim weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event aktiv

Ahaus.


Am Samstag, 25. Mai, wird es von 11 bis 12 Uhr laut auf dem Ahauser Rathausplatz. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Karola Voß und einem Vertreter des Palliativmedizinischen Konsiliardienstes (PKD) Borken I, Dr. Khalil Malyar und dem Kinderarzt Dr. Benedikt Methling läuft dort der DRUMSTRONG, ein großer öffentlicher Drumcircle. Veranstaltet wir das Event vom Caritasverband Ahaus-Vreden, der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Ahaus“ und dem Eine Welt Laden Ahaus in Zusammenarbeit mit dem Musikschullehrer Nikolas Geschwill.

Über die Kinderkrebshilfe Münster wird ein Musikprojekt des UKM gefördert, was krebskranken Kindern und deren Familien dort ermöglicht, Musik zu machen. Die Jugendband „All Of Us“ wird am Samstag gegen 12.00 Uhr beim DRUMSTRONG zu hören sein.

Hintergrund:
Seit 18 Jahren veranstaltet der Amerikaner Scott Swimmer „DRUMSTRONG - drumming to beat cancer“. Nach dem Prinzip eines Spendenlaufs werden Gelder für den Kampf gegen Krebs gesammelt. Es wird nur nicht gelaufen, sondern getrommelt.

Scotts Sohn Mason erkrankte im Jahr 2004 an Knochenkrebs. Inspiriert durch diese energieraubende Erfahrung (Mason ist mittlerweile genesen), durch die immense Unterstützung aus allen Richtungen und durch die Kraft, die die Familie Swimmer über das Musizieren gewann, hat sich Scott Swimmer dem Kampf gegen den Krebs verschrieben.

DRUMSTRONG findet zeitgleich weltweit statt. Neben dem Hauptevent in Charlotte/ North Carolina, werden zahlreiche Parallelevents auf allen Kontinenten gestartet. In den vielen anderen Ländern und Städten werden zur gleichen Zeit Benefiz-Drumcircles unter dem Dach von DRUMSTRONG veranstaltet.

Scott Swimmer schreibt in diesem Jahr: „Wem nützen wir? DrumsForCures wurde als natürlicher Ausdruck des Wunsches unserer Familie gegründet, einen lebendigen Beitrag zur Krebsbekämpfung zu leisten. Da Rhythmus universell ist, haben wir beschlossen, dass eine Veranstaltung, die sich auf die Kunst und den Spaß am Trommeln konzentriert, eine großartige Möglichkeit wäre, Menschen zusammenzubringen. Machen Sie mit! Menschen aus der ganzen Welt haben die DRUMSTRONG-Botschaft angenommen. Egal wo Sie sind, Sie werden eine Veranstaltung in Ihrer Nähe finden. Machen Sie mit und bewirken Sie etwas. Helfen Sie uns, den Krebs zu besiegen. Sie ermöglichen die gemeinsame Nutzung wertvoller Krebsressourcen und unterstützen diejenigen, die von Krebs betroffen sind. Dank Ihnen hinterlässt DRUMSTRONG einen positiven Einfluss auf die Gesundheit unserer Gemeinden.“

DRUMSTRONG in Ahaus (und sonst nirgendwo im Münsterland):

  • Die Veranstalter werden eine Stunde lang auf dem Rathausplatz mit allen trommeln, die sie dazu aktivieren können. Dazu werden Musikvereine, Jugendverbände, Messdienerrunden u.v.a. Jugendgruppen und Musikbegeisterte angeschrieben. Unter Anleitung von Nikolas Geschwill, Musikschullehrer der Musikschule Ahaus, werden dann alle zusammen einen riesengroßen Drum-Circle bilden. Vorkenntnisse sind übrigens nicht erforderlich, jede*r kann mitmachen. Jung und Alt, Anfänger*in und Profi, egal welcher Sprache und Ethnie, alle sind willkommen. Instrumente werden gestellt, es dürfen aber auch gerne eigene Instrumente mitgebracht werden. Jede*r teilnehmende Trommler*in hilft, denn es werden pro Trommler*in Spenden zugunsten krebskranker Kinder gesammelt.
  • Alle Teilnehmer*innen, die gemeinsam trommeln, erhalten Gratisgetränke und Süßigkeiten aus dem fairen Handel. Ahaus als zertifizierte Fairtrade Stadt und der Caritas-Verband Ahaus-Vreden übernehmen die Kosten. Und so schließt sich dann auch wieder der Kreis in Ahaus für dieses weltweite Projekt.
  • Die Veranstalter suchen so viele freiwillige Trommler*innen, wie irgendwie möglich – und auch Sponsorinnen und Sponsoren, die pro teilnehmender Trommlerin/ teilnehmendem Trommler einen Obolus zahlen, z. B. zehn Cent pro Trommler*in (nach oben sind keine Grenzen gesetzt), ähnlich wie bei einem Sponsorenlauf. Dazu werden Firmen, Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gewerbetreibende und andere finanzkräftige Personen angeschrieben. Es werden zudem während der Veranstaltung Spendenboxen aufgestellt, so dass jede*r auch während des Events spenden kann. Die Sponsorinnen und Sponsoren werden gebeten, zuvor mit einer schriftlichen Zusage ihre Teilnahme zu bestätigen. Diese Teilnahmeerklärung ist unter den u. a. Internetadressen herunterzuladen oder aber in Papierform im Eine-Welt-Laden abholbereit. Alle Spender*innen/ Sponsor*innen erhalten, wenn gewünscht, entsprechende Spendenquittungen.
  • Die Spendengelder kommen ohne Abzüge der Kinderkrebshilfe in Münster zugute. Ein Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster e. V. wird während der Veranstaltung anwesend sein.
  • Die Spendengelder aus den Jahren zuvor sind über die Kinderkrebshilfe Münster in ein Musikprojekt des Universitätsklinikums Münster geflossen, was krebskranken Kindern und deren Familien dort ermöglicht, Musik zu machen.

RAHMENDATEN:

DRUMSTRONG 2024 in Ahaus, Samstag, 25.05.2024, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Rathausplatz. Trommeln werden gestellt, Eintritt ist frei.

Bitte spenden Sie an:

Kinderkrebshilfe Münster e.V., Domagkstr. 20, 48149 Münster, http://www.kinderkrebshilfe-muenster.de;
Spendenkonto:
Sparkasse Westmünsterland, IBAN: DE90 4015 4530 0035 2909 15
Kennwort: Drumstrong Ahaus


(auf Wunsch werden Spendenquittungen  ausgestellt)

WEITERE INFOS ÜBER
www.eine-welt-laden-ahaus.de
www.caritas-ahaus-vreden.de
www.stadt-ahaus.de




Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus

E-Mail: pressestelle@ahaus.de
Telefon: +49 2561-72113
Internet: www.stadt-ahaus.de

Facebook    Facebook    Facebook    Facebook



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil.
© Stadt Ahaus - Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil. Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil.

© Stadt Ahaus

Original herunterladen
Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil.
© Stadt Ahaus - Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil. Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil.

© Stadt Ahaus

Original herunterladen
Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil.
© Stadt Ahaus - Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil. Trommeln um zu helfen: AHAUS nimmt das sechste Mal am weltgrößten Benefiz-Drumcircle-Event teil.

© Stadt Ahaus

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.512

Montag, 21. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.